Buchkapitel (2726)

2010
Buchkapitel
Baumert, J., Maaz, K., & Trautwein, U. (2010). Editorial. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Eds.), Bildungsentscheidungen (pp. 7–10). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Baumert, J., & Stanat, P. (2010). Internationale Schulleistungsvergleiche. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (4th, rev. and ext. ed., pp. 324–335). Beltz.
Buchkapitel
Becker, M., Gresch, C., Baumert, J., Watermann, R., Schnitger, D., & Maaz, K. (2010). Durchführung, Daten und Methoden. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 107–122). BMBF.
Buchkapitel
Becker, M., Maaz, K., & Neumann, M. (2010). Schulbiografien, familiärer Hintergrund und kognitive Eingangsvoraussetzungen im Kohortenvergleich. In U. Trautwein, M. Neumann, G. Nagy, O. Lüdtke, & K. Maaz (Eds.), Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand (pp. 127–146). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Boker, S. M., Deboeck, P. R., Edler, C., & Keel, P. K. (2010). Generalized local linear approximation of derivatives from time series. In S.-M. Chow, E. Ferrer, & F. Hsieh (Eds.), Statistical methods for modeling human dynamics: An interdisciplinary dialogue (pp. 161–178). Routledge.
Buchkapitel
Boker, S. M., Montpetit, M. A., Hunter, M. D., & Bergeman, C. S. (2010). Modeling resilience with differential equations. In P. C. M. Molenaar & K. M. Newell (Eds.), Individual pathways of change: Statistical models for analyzing learning and development (pp. 183–206). American Psychological Association.
Buchkapitel
Borutta, M., & Verheyen, N. (2010). Vulkanier und Choleriker? Männlichkeit und Emotion in der deutschen Geschichte 1800-2000. In M. Borutta & N. Verheyen (Eds.), Die Präsenz der Gefühle: Männlichkeit und Emotion in der Moderne (pp. 11–39). transcipt-Verlag.
Buchkapitel
Borutta, M., & Verheyen, N. (2010). Vorwort. In M. Borutta & N. Verheyen (Eds.), Die Präsenz der Gefühle: Männlichkeit und Emotion in der Moderne (pp. 7–8). Transcipt-Verlag.
Buchkapitel
Brose, A., Schmiedek, F., & Lindenberger, U. (2010). Individualisierung von Bildungsangeboten im Erwachsenenalter [Individualization of learning opportunities in adulthood]. In C. Spiel, B. Schober, P. Wagner, & R. Reimann (Eds.), Bildungspsychologie (pp. 210–215). Hogrefe.
Buchkapitel
Chicherio, C., Nagel, I. E., Heekeren, H. R., Li, S.-C., Bäckman, L., & Lindenberger, U. (2010). Modulation des effets génétiques sur le fonctionnement exécutif et la mémoire de travail au cours du vieillissement normal. In A. de Ribaupierre, P. Ghisletta, T. Lecerf, & J.-L. Roulin (Eds.), Identité et spécificités de la psychologie différentielle (pp. 93–97). Presses Universitaires de Rennes.
Buchkapitel
Cokely, E. T., Schooler, L. J., & Gigerenzer, G. (2010). Information use for decision making. In M. N. Maack & M. J. Bates (Eds.), Encyclopedia of library and information sciences (3rd ed., pp. 2727–2734). Taylor & Francis.
Buchkapitel
Dettmers, S., Trautwein, U., Neumann, M., & Lüdtke, O. (2010). Aspekte von Wissenschaftspropädeutik. In U. Trautwein, M. Neumann, G. Nagy, O. Lüdtke, & K. Maaz (Eds.), Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand (pp. 243–266). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2010). Werte und Kompetenzen für eine Schule der Demokratie. In B. Latzko & T. Malti (Eds.), Moralische Entwicklung und Erziehung in Kindheit und Adoleszenz (pp. 323–334). Hogrefe.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2010). Ressourcen für die Demokratie: Die Funktionen des Klassenrats in einer demokratischen Schulkultur. In S. Aufenanger, F. Hamburger, L. Ludwig, & R. Tippelt (Eds.), Bildung in der Demokratie: Beiträge zum 22. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (pp. 65–78). Budrich.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2010). Wunderforschung - mit Kindern! In K. Bödeker & C. Hammer (Eds.), Wunderforschung: Ein Experiment von Kindern, Wissenschaftlern und Künstlern (pp. 11–14). Nicolai.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2010). Die Odenwaldschule ist für mich identitätskonstitutiv gewesen [Interview]. In M. Kaufmann & A. Priebe (Eds.), 100 Jahre Odenwaldschule: Der wechselnde Weg einer Reformschule (pp. 138–157). Verlag für Berlin-Brandenburg.
Buchkapitel
Eitler, P. (2010). Zwischen "großer Verweigerung" und "sanfter Verschwörung": Eine religionshistorische Perspektive auf die Bundesrepublik Deutschland 1965-1990. In J. Brunner (Ed.), Politische Leidenschaften: Zur Verknüpfung von Macht, Emotion und Vernunft in Deutschland (pp. 213–229). Wallstein-Verlag.
Buchkapitel
Eitler, P. (2010). Der "Neue Mann" des "New Age": Emotion und Religion in der Bundesrepublik Deutschland 1970-1990. In M. Borutta & N. Verheyen (Eds.), Die Präsenz der Gefühle: Männlichkeit und Emotion in der Moderne (pp. 279–304). transcipt-Verlag.
Buchkapitel
Eitler, P. (2010). "Auferstehung" als "Aufstand": die Gewaltfrage und die Politisierung der Religion um 1968. In F.-W. Kersting, J. Reulecke, & H.-U. Thamer (Eds.), Die zweite Gründung der Bundesrepublik: Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955-1975 (pp. 153–171). Steiner.
Buchkapitel
Eitler, P. (2010). "Alternative" Religion: Subjektivierungspraktiken und Politisierungsstrategien im "New Age" (Westdeutschland 1970-1990). In S. Reichardt & D. Siegfried (Eds.), Das Alternative Milieu: Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968-1983 (pp. 335–352). Wallstein.
Zur Redakteursansicht