Forschungspapier (179)

2012
Forschungspapier
Wrzus, C., Brandmaier, A. M., von Oertzen, T., Müller, V., Wagner, G. G., & Riediger, M. (2012). A new approach for assessing sleep duration and postures from ambulatory accelerometry (SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research No. 507).
2011
Forschungspapier
Sonnenberg, B., Riediger, M., Wrzus, C., & Wagner, G. G. (2011). Measuring time use in surveys: How valid are time use questions in surveys? Concordance of survey and experience sampling measures (SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research No. 390).
2009
Forschungspapier
Riediger, M. (2009). Experience sampling (Working Paper Series of the German Council for Social and Economic Data No. 62). German Council for Social and Economic Data.
Forschungspapier
Wirth, H., Gresch, C., Müller, W., Pollak, R., & Weiss, F. (2009). Validating the ESeC-scheme as operationalization of social class: The case of Germany (Arbeitspapiere/ Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung No. 119).
2005
Forschungspapier
Matthes, B., Reimer, M., Künster, R., & Pape, S. (2005). TrueTales: Ein neues Instrument zur Erhebung von Längsschnittdaten (Arbeitspapier des Projektes Frühe Karrieren und Familiengründung: Lebensverläufe der Geburtskohorte 1971 in Ost- und Westdeutschland No. 2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Mertens, A., Gash, V., & McGinnity, F. (2005). The cost of flexibility at the margin: Comparing the wage penalty for fixed-term contracts in Germany and Spain using quantile regression (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2005,4). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Pape, S., & Weidner, C. (2005). Verbesserung von Frageformulierungen durch kognitive Pretests (Arbeitspapier des Projektes Frühe Karrieren und Familiengründung: Lebensverläufe der Geburtskohorte 1971 in Ost- und Westdeutschland No. 3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Prenzel, M., Baumert, J., Blum, W., Lehmann, R., Leutner, D., Neubrand, M., Pekrun, R., Rost, J., & Schiefele, U. (2005). Vorinformation zu PISA 2003: Zentrale Ergebnisse des zweiten Vergleichs der Länder in Deutschland. (PISA-Konsortium Deutschland, Ed.). Advance online publication.
2004
Forschungspapier
Brehmer, Y., Stoll, G., Bergner, S., Benoit, R., von Oertzen, T., & Lindenberger, U. (2004). Selection of high-imagery words for the study of episodic memory from middle childhood to old age (Saarland University / Technical Report No. 2005). Saarland University.
Forschungspapier
Gash, V. (2004). Bridge or trap? To what extent do temporary workers make more transitions to unemployment than to the standard emloyment contract. A comparative analysis of Denmark, France and the United Kingdom (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2004,10). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Hillmert, S. (2004). From old to new structures: A long-term comparison of the transition to adulthood in West and East Germany (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2004,8). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
McGinnity, F., Mertens, A., & Gundert, S. (2004). A bad start? Fixed term contracts and the transition from education to work in West Germany (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2004,7). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Powell, J. J. W. (2004). Das wachsende Risiko, als "sonderpädagogisch förderbedürftig" klassifiziert zu werden, in der deutschen und amerikanischen Bildungsgesellschaft (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2004,2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Reimer, M. (2004). Collecting event history data about work careers retrospectively: Mistakes that occur and ways to prevent them (Arbeitsberichte/ Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2004/8).
Forschungspapier
Reimer, M., & Künster, R. (2004). Linking job episodes from retrospective surveys and social security data: Specific challenges, feasibility and quality of outcome (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2004,8). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Van Ham, M., & Büchel, F. (2004). Females' willingness to work and the discouragement effect of a poor local childcare provision (Discussion Paper Series No. 1220).
2003
Forschungspapier
Hillmert, S. (2003). Soziale Ungleichheit im Bildungsverlauf: Zum Verhältnis von Institutionen und Entscheidungen (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2003,10). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Mayer, K. U., & Hillmert, S. (2003). New ways of life or old rigidities? Changes in social structures and life courses and their political impacts (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2003,1). Max Planck Institute for Human Development.
Forschungspapier
Mertens, A., & McGinnity, F. (2003). A "two-tier" labour market for fixed-term jobs? Evaluating evidence from West Germany using quantile regression (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2003,12). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungspapier
Pfahl, L. (2003). Datenbericht "Jobcoaching": Zur Studie "Lebensverläufe von Schulabgängern von Sonderschulen für Lernbehinderte (NRW)" (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2003,1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Zur Redakteursansicht