Pressemeldungen

Liste wird gefiltert nach:

Filter zurücksetzen
Das Bild zeigt eine Sprechblase mit Tiernahmen und eine Stoppuhr.

Verlaufsdaten der Berliner Altersstudie belegen die Vorhersagekraft der Wortflüssigkeit mehr

Schöne, neue Netzwelt

Schöne, neue Netzwelt

14. April 2025

Was sich der Übermacht von sozialen Plattformen entgegenstellen lässt. Forschende suchen Antworten für einen neuen digitalen Raum mehr

Die Beweise häufen sich: Digitale Medien bedrohen Demokratie 

Neue Replikationsstudie untersucht den Einfluss digitaler Medien auf die Demokratie  mehr

Forscher im Netz: Philipp Lorenz-Spreen ergründet die Grundlagen für Hass und Desinformation im Netz.

Fünf Fragen an Philipp Lorenz-Spreen vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung zur politischen Meinungsbildung in den sozialen Medien  mehr

Virtuelle Naturvideos helfen gegen körperliche Schmerzen 

Neuroimaging-Studie zur Verarbeitung von Schmerzsignalen im Gehirn   mehr

Wie stehen die Menschen dazu, dass KI Arbeitsplätze ersetzt?

Mehr als 10.000 Befragte aus 20 Ländern geben Einblick in ihre Einstellung zum Einsatz von KI in verschiedenen Berufen mehr

Vorbilder für junge Wissenschaftlerinnen

Zwölf Max-Planck-Wissenschaftlerinnen wurden von Januar 2024 bis 2025 berufen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind ebenso vielfältig wie ihre wissenschaftlichen Biografien mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht