Sonstige (17)
2004
Sonstige
Hillmert, S., Künster, R., Spengemann, P., & Mayer, K. U. (2004). Projekt "Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland": Dokumentation: Teile I-IX [Teil I: Projektüberblick und Projektbeschreibung. Teil II: Fragebogen. Teil III: Variablenliste. Teil IV: Editionshandbuch. Teil V: Nachrecherche. Teil VI: Einzelfallentscheidungen. Teil VII: Vercodung. Teil VIII: Programmdokumentation. Teil IX: Infas-Methodenberichte.]: [CD-ROM] (Materialien aus der Bildungsforschung No. 79). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Sonstige
Matthes, B., Goedicke, A., Lichtwardt, B., Mayer, K. U., & (Eds.). (2004). Dokumentationshandbuch Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß: LV-Ost Panel, LV-Ost 71, LV-Ost Nonresponse [CD-ROM] (Materialien aus der Bildungsforschung No. 80). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
2001
Sonstige
Baumert, J., Klieme, E., , , , , , & (2001). Aspekte von Kooperation und Kommunikation [Elektronische Ressource]. Max-Planck-Insitut für Bildungsforschung.
2000
Sonstige
Baumert, J., Klieme, E., , , , , , & (2000). Soziale Bedingungen von Schulleistungen: Zur Erfassung von Kontextmerkmalen durch Schüler-, Schul- und Elternfragebögen [Elektronische Ressource]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Sonstige
Hillmert, S. (2000). European life-course data: An introduction to POLIS [CD-ROM]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Sonstige
Solga, H. (Eds.). (2000). Niedrig entlohnt = niedrig qualifiziert? Chancen und Risiken eines Niedriglohnsektors in Deutschland. German Institute for Economic Research (DIW).
, & 1999
Sonstige
Baumert, J., Klieme, E., , , , , , & (1999). Erfassung fächerübergreifender Problemlösekompetenzen in PISA [Elektronische Ressource]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Sonstige
Baumert, J., Klieme, E., , , , , , & (1999). Internationales und nationales Rahmenkonzept für die Erfassung von Lesekompetenz in PISA [Elektronische Ressource]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1997
Sonstige
Mayer, K. U. (1997). Verhängnisvolle Pfadabhängigkeit? Probleme des Wissenschaftssystems der Zukunft. Diskussionsbeitrag für die Sitzung der Arbeitsgruppe "Zukünftiges Wissenschaftssystem" des Wissenschaftsrates, Seeheim 18./19. April 1997. Advance online publication.
1968
Sonstige
Oevermann, U., Krappmann, L., & Kreppner, K. (1968). Elternhaus und Schule: Projektvorschlag. Institut für Bildungsforschung in der Max-Planck-Gesellschaft, Abteilung Soziologie.
Zeitungsartikel (31)
2024
Zeitungsartikel
Gigerenzer, G., & (2024, August 3). Verbrauchergerechtes Kredit-Scoring ist möglich: Nur bei transparentem und verständlichem Urteil über die Kreditwürdigkeit entsteht die gewünschte edukative und präventive Wirkung. Börsen-Zeitung, p. 6.
2019
Zeitungsartikel
Wagner, G. G. (2019, Mai 6). Unfair. Süddeutsche Zeitung, p. 9.
, & 2006
Zeitungsartikel
Haupt- und Realschulen zusammenlegen: Mister Pisa im Ruhestand. Jürgen Baumert verlässt mit 65 die Bildungsforschung - und blickt auf die Zukunft des Lernens [Interview mit Jürgen Baumert]. (2006, November 3). Der Tagesspiegel, p. 28.
2005
Zeitungsartikel
Eine Maschinerie der Langeweile: Plädoyer für Verantwortung und Kooperation in der Schule [Interview mit Wolfgang Edelstein]. (2005, Januar 14). Luxemburger Wort, p. 3.
Zeitungsartikel
Die Schätze des Alters sind noch lange nicht gehoben [Interview mit Paul B. Baltes]. (2005, April 21). Tages-Anzeiger, p. 53.
Zeitungsartikel
Baltes, P. B. (2005, April 26). Das hohe Alter ist die Herausforderung. Tages-Anzeiger, p. 57.
2004
Zeitungsartikel
Mehr Mut zu Experimenten! Ein Gespräch mit dem Erziehungwissenschaftler Jürgen Baumert über Gesamtschulen, Leistung und Gerechtigkeit [Interview mit Jürgen Baumert]. (2004, September 30). Die Zeit, p. 84.
Zeitungsartikel
Macht die Schule auf! Staat, Gesellschaft und Familien müssen bei der Bildung zusammenarbeiten. Ein Gespräch mit dem Bildungsforscher Wolfgang Edelstein [Interview]. (2004, September 2). Die Zeit, p. 4.
Zeitungsartikel
Erfolgreich altern: Paul B. Baltes, Berliner Entwicklungspsychologe und Gerontologe, über die noch zu hebenden Schätze des Lebens [Interview mit Paul B. Baltes]. (2004, Juni 26). Berliner Zeitung, p. 25.
Zeitungsartikel
Baltes, P. B. (2004, Mai 12). Der Generationenkrieg kann ohne mich stattfinden: Wir sind alle jung und alt zugleich. Warum die Deutschen ihre Einstellung zum Alter radikal ändern müssen. Frankfurter Allgemeine Zeitung, p. 39.