Eine Toolbox zur Bekämpfung von Misinformationen im Internet

Eine Toolbox zur Bekämpfung von Misinformationen im Internet

Wie können wir uns vor Misinformationen im Internet schützen? Eine Toolbox stellt neun wissenschaftlich fundierte Strategien vor. Dazu gehören Warnhinweise, Faktenchecks und Techniken zur Verbesserung der Medienkompetenz. Sie hilft, Misinformation auf individueller Ebene zu erkennen und zu bekämpfen. Die kostenfreie Toolbox und wurde von Wissenschaftler*innen aus 25 Institutionen und Universitäten entwickelt. 

KI mag uns Angst machen, aber können wir ihr Angst machen?

KI mag uns Angst machen, aber können wir ihr Angst machen?

In der unheimlichen Atmosphäre der Halloween-Nacht verwandeln sich Menschen in gruselige Gestalten und versuchen, sich gegenseitig zu erschrecken. In diesem Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (KI) stellen sich neue Fragen: Können auch Maschinen erschreckt werden? Das Team des Forschungsbereichs Mensch und Maschine lädt die Öffentlichkeit ein, an einem gruseligen Experiment teilzunehmen. 
 

Neuerscheinung: Ute Frevert, Verfassungsgefühle. Die Deutschen und ihre Staatsgrundgesetze. Göttingen: Wallstein 2024.

Neuerscheinung: Ute Frevert, Verfassungsgefühle. Die Deutschen und ihre Staatsgrundgesetze. Göttingen: Wallstein 2024.

75 Jahre nach seiner Verabschiedung ist das Grundgesetz so beliebt wie nie zuvor. Wie aber entstehen diese Gefühle, und welche Bindungskraft entfalten sie?

Ana Sofia Morais und Tomás Lejarraga stehen vor einem schwarzen Hintergrund und schauen direkt in die Kamera. Ein Schriftzug weist auf den Podcastnamen Unraveling Behavior hin.

Wie die Geburtsreihenfolge das Risikoverhalten unter Geschwistern beeinflusst – Neue Unraveling Behavior Podcastfolge mit Dr. Tomás Lejarraga

Der Forschungsbereich Adaptive Rationalität hat einen neuen Wissenschaftspodcast mit dem Titel Unraveling Behavior ins Leben gerufen. Dieser Podcast entführt die Zuhörer*innen in die faszinierende Welt des menschlichen Urteilens und Entscheidens und beleuchtet, wie Menschen Entscheidungen treffen, Risiken abwägen und wie unsere Umgebung unser Verhalten beeinflusst.

„Das sind wir“ – Fragen an Josefine Blunk

„Das sind wir“ – Fragen an Josefine Blunk

In unserem Format "Das sind wir" beantworten Kolleginnen und Kollegen Fragen zu ihrer Arbeit und ihrer Motivation.

In dieser Folge stellen wir Ihnen
Josefine Blunk, Mitarbeiterin im Bereich Bibliothek und wissenschaftliche Information, vor. Im Interview berichtet sie, warum sie sich für eine Karriere im Bibliothekswesen entschieden hat und was ihre Begeisterung für Open Science ausmacht. 

Simone Kühn: „Pioniergeist ist wichtig“ 

Simone Kühn: „Pioniergeist ist wichtig“ 

Simone Kühn leitet seit Juli 2024 den neu gegründeten Forschungsbereich Umweltneurowissenschaften. Im Interview spricht sie darüber, warum ihre Forschung gerade angesichts des Klimawandels und der Urbanisierung so relevant ist, welche innovativen Methoden – wie ein mobiles MRT und Zwillingsstudien – sie dabei einsetzt, und warum es Pioniergeist braucht, um dieses noch weitgehend unerforschte Gebiet zu erschließen. Mit YouTube-Video.

Maike Kleemeyer steht vor einer Betonwand und schaut direkt in die Kamera

#BibliothekenEntdecken

Anlässlich des Tags der Bibliotheken rücken wir die vielfältigen Services einer wissenschaftlichen Bibliothek ins Rampenlicht – hier im Bereich des Forschungsdatenmanagements.

Maike Kleemeyer hat gemeinsam mit Kolleg*innen den frei zugänglichen FAIR Research Data Management Workshop zur effizienten Verwaltung von Forschungsdaten konzipiert. Ganz im Sinne der freien Wissenschaft!

Auf dem Bild ist ein Laptop zu sehen. Zwei Hände tippen etwas auf der Tastatur. Zusehen sind auch grafische Elemente, die LLMs symbolisieren sollen.

Wie können wir große Sprachmodelle optimal nutzen, um eine intelligentere und integrativere Gesellschaft zu schaffen? 

Ein kürzlich im Journal Nature Human Behaviour veröffentlichter Artikel erläutert die Chancen und Risiken, die sich durch den Einsatz von großen Sprachmodellen (LLMs) für unsere Fähigkeit ergeben, kollektiv zu beraten, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen. 




Das Institut

Unsere Forschung
Am Institut dreht sich alles um die menschliche Entwicklung und um Bildungsprozesse. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen – wie beispielsweise der Psychologie, Soziologie, Geschichtswissenschaft, Computer- und Informationswissenschaft oder Ökonomie – arbeiten in interdisziplinären Projekten zusammen. Einen Überblick über alle Bereiche und Gruppen finden Sie hier.
 
Unsere Mitarbeiter*innen
Suchen Sie einen bestimmten Kontakt? Am MPI für Bildungsforschung arbeiten etwa 350 Mitarbeiter*innen aus über 30 Ländern. Das Institut gliedert sich in vier Forschungs­bereiche, sechs Forschungsgruppen und eine Lise-Meitner-Forschungsgruppe. Dazu kommen Mitarbeiter*innen aus den Servicebereichen. Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.

 
Studienteilnahme
Haben Sie Interesse, an einer Studie selbst teilzunehmen? Wir suchen ständig Männer, Frauen und Kinder unterschiedlichen Alters, die an psychologischen oder neurowissenschaftlichen Studien teilnehmen möchten. Hier erfahren Sie, für welche aktuellen Projekte gerade Proband*innen gesucht werden, welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen und welche Studienmethoden genutzt werden.

Highlights aus der Forschung


Verfassungsgefühle. Die Deutschen und ihre Staatsgrundgesetze
Cover From Animal Models to Human Individuality: Integrative Approaches to the Study of Brain Plasticity
Environmental Neuroscience
Das Bild ist überwiegend in roter Farbe gehalten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist im Seitenprofil zu erkennen. Eine dunkle Säule geht durch die Mitte des Bildes. Zentral ausgerichtet ist der Titel des Buches. Im Hintergrund ist eine aufschauende Person und helle Lichter zu sehen.
original
Insurgent Fandom. An Ethnography of Crowds and Unruly Sounds
Das Cover von Smart Management von Gerd Gigerenzer, Jochen Reb und Shenghua Luan ist schlicht und modern gestaltet. Der Titel ist prominent platziert und hebt das Hauptthema des Buches hervor: "Wie einfache Heuristiken Führungskräften helfen, gute Entscheidungen in einer unsicheren Welt zu treffen". Die Gesamtästhetik spiegelt einen professionellen Ton wider, der für einen Leitfaden für Führung und Management geeignet ist, mit klaren Linien und minimalistischen Farben, die Klarheit und strategisches Denken betonen, im Einklang mit dem Schwerpunkt des Buches auf der Vereinfachung der Entscheidungsfindung in komplexen Umgebungen.
ELGAR COMPANION TO Herbert Simon
Cover des Buches
The Intelligence of Intuition
Titelbild des Buches The integrity of dopaminergic and noradrenergic brain regions is associated with different aspects of late-life memory performance
Der Titel des Buches ist Does prefrontal connectivity during task switching help or hinder children’s performance?
Der Titel des Buches ist in der Mitte in einer weißen Box zu sehen. Außenrum sind viele verschiedene Adjektive in bunter Schrift.
In der Mitte des Bildes ist eine Sternwarte auf Rollen zu sehen, drumherum stehen bestaunende Menschen. Am linken unterem Rand steht ein Redner am Rednerpult und zeigt in den Himmel.
abgebildet ist das Cover des Buches The Body Unburdened von Esra Sarioglu. Im oberen Drittel ist der Buchtitel und Name, in den unteren zwei Dritteln ist ein Foto von einer Frau die inmitten von Polizisten steht und die stolzen Blickes abgeführt wird.
Cover des Buches "Jahrbuch Deutsche Einheit 2022"
Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich
Politik mit Gefühl
Zur Zukunft der Demokratie
Fluid Feelings
Längsschnittliche Beobachtungen zeigen, dass die Abnahme der funktionellen Integration und kognitiven Leistungsfähigkeit mit der nachlassenden Variabilität von Hirnsignalen zusammenhängt
Klick
Sex – richtig!
anders fühlen: Schwules und lesbisches Leben in der Bundesrepublik
Die Langzeitvorteile von Fremdsprachenunterricht für Früh-, Mittel- und Spätstarter*innen.
Classification in the Wild
Deliberate Ignorance: Choosing Not to Know
Mächtige Gefühle
Body, Capital, and Screens: Visual Media and the Healthy Self in the 20th Century
Die Politik der Demütigung
Krebs fühlen

Aktuelles

Pressemeldungen

In der unheimlichen Atmosphäre der Halloween-Nacht verwandeln sich Menschen in gruselige Gestalten und versuchen, sich ...

Große Sprachmodelle (LLMs) entwickeln sich rasant und sind aus unserem Alltag durch Anwendungen wie ChatGPT nicht mehr ...

Denken Sie an das Wort „Eis“ – vielleicht kommt Ihnen die nächste Eisdiele, heiße Sommertage oder zugefrorene Straßen ...

Veranstaltungen

Ausstellung von Jana Schönheit | Entfaltung

24.09.2024 18:00 - 19.11.2024 18:30
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: 1. OG, ARC Flur

Sohan Dsouza

19.11.2024 14:30 - 16:00
Max Planck Institute for Human Development, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: Large Conference Room

Werthers Leiden und Johannes' Ausweg, Herbes in Text und Musik

20.11.2024 19:00
Max Planck Institute for Human Development, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: Foyer

How to incite scientific revolutions: A practical framework of converging evidence for behavioral sciences integration

Gary Brase, Kansas State University
21.11.2024 11:00
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: ARC meeting room (199)
Chancengleichheit
Wir setzten uns für Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Dies betrifft sowohl personelle als auch organisatorische Maßnahmen mit Blick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Karriereförderung. Mit unseren Angeboten wollen wir ein wertschätzendes und offenes Klima schaffen, das exzellentes Arbeiten unterstützt und fördert.
Doktorandenprogramme
Wir bieten für Nachwuchs­wissenschaftler*innen vor der Promotion verschiedene Möglichkeiten der Förderung.
Zur Redakteursansicht