Neues aus dem Institut

Pressemeldungen

Ordnung durch Unordnung: Komplexität als zentraler Baustein des menschlichen Hirns

Neues Organisationsprinzip des Gehirns – das Komplexom – entdeckt mehr

Interaktive Simulation

Studie zum Einfluss unterschiedlicher Kommunikationsformate auf die Impfbereitschaft unter 1255 ungeimpften und impfzögerlichen Erwachsenen in Deutschland mehr

„Alles mit Maß“ – Über die Wirksamkeit früher Covid-19-Maßnahmen

Leonidas Spiliopoulos beantwortet Fragen zu seiner in der Fachzeitschrift BMC Public Health veröffentlichten Studie mehr

Mehr anzeigen
Meldungen
In der Rubrik „Meldungen“ finden Sie Verweise auf ausgewählte Stellungnahmen, Interviews, Podcasts oder andere Beiträge, an denen Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung beteiligt waren. mehr

Ehrungen

Das Bild zeigt Ute Frevert, Sabine Döring (Staatssekretärin im BMBF) und Hans van Ess (vlnr.) beim Festakt zum Präsidentschaftswechsel in der Bad Godesberger Redoute.

Sie ist die erste Frau an der Spitze der Stiftung. mehr

Porträt von Gert G. Wagner

Die Association for Psychological Science (APS) wählt Fellows in Anerkennung ihrer beständigen und herausragenden Beiträge für die psychologische Forschung. mehr

ERC Consolidator Grant für Simone Kühn

Projekt BrainScape wird mit rund zwei Millionen Euro gefördert mehr

Mehr anzeigen

Aktuelle Veranstaltungen

Seminar: Michiel Bakker

Michiel Bakker, MIT
18.04.2023 15:00
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin

Internationale Konferenz: Dying Alone and Its Afterlives in Contact-less-Sociality

17.04.2023 15:00 - 19.04.2023 23:59
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin

Seminar: Scientific Thought in Modern Arab Art

Sultan Sooud Al-Qassemi, Bard College Berlin
28.03.2023 15:00
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: Großer Sitzungssaal

 Alle Veranstaltungen

Zur Redakteursansicht