Buchkapitel (2726)

2012
Buchkapitel
Wassmann, C. (2012). Wetterfühlig?! In Studentenwerk Berlin (Ed.), ISB-Jahrbuch 2011/12: Das Studienjahr 2011/2012 im Internationalen Studienzentrum Berlin, Max-Kade-Haus (pp. 67–69). Studentenwerk Berlin.
Buchkapitel
Wilke, A., & Mata, R. (2012). Cognitive bias. In V. S. Ramachandran (Ed.), Encyclopedia of human behavior: 1. A-D (2nd ed., pp. 531–535). Academic Press.
Buchkapitel
Wrzus, C., & Lang, F. R. (2012). Entwicklung der Persönlichkeit. In F. R. Lang, M. Martin, & M. Pinquart, Entwicklungspsychologie - Erwachsenenalter (pp. 141–159). Hogrefe.
Buchkapitel
Zalfen, S. (2012). "Sera un opéra moderne et populaire": Der Bau der "Opéra de la Bastille" als Prozess der Neuverhandlung des kulturellen Selbstverständnisses von Staat und Nation. In Deutsch-Französisches Institut (dfi) (Ed.), Kulturnation Frankreich? Die kulturelle Dimension des gesellschaftlichen Wandels (pp. 99–116). Springer VS.
Buchkapitel
Zalfen, S., & Müller, S. O. (2012). Eine Fortsetzung des Krieges mit musikalischen Mitteln? Hegemoniale Funktionen von Musik im Europa der Weltkriege. In S. Zalfen & S. O. Müller (Eds.), Besatzungsmacht Musik: Zur Musik- und Emotionsgeschichte im Zeitalter der Weltkriege (1914-1949) (pp. 9–30). transcript-Verlag.
2011
Buchkapitel
Arndt, A., Häberlen, J. C., & Reinecke, C. (2011). Einleitung. In Arndt, Agnes, Häberlen, J. C., Reinecke, & Christiane (Eds.), Vergleichen, verflechten, verwirren? Europäische Geschichtsschreibung zwischen Theorie und Praxis (pp. 11–32). Vandenhoeck & Ruprecht.
Buchkapitel
Bailey, C. (2011). Zusammenfühlen - zusammen fühlen? In U. Frevert, M. Scheer, A. Schmidt, P. Eitler, B. Hitzer, N. Verheyen, B. Gammerl, C. Bailey, & M. Pernau, Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne (pp. 201–231). Campus Verlag.
Buchkapitel
Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 29–53). Waxmann.
Buchkapitel
Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das mathematikspezifische Wissen von Lehrkräften, kognitive Aktivierung im Unterricht und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 163–192). Waxmann.
Buchkapitel
Baumert, J., Kunter, M., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., & Neubrand, M. (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften, kognitiv aktivierender Unterricht und die mathematische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern (COACTIV): Ein Forschungsprogramm. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 7–25). Waxmann.
Buchkapitel
Beaucells, M., & Katsikopoulos, K. (2011). Descriptive models of decision making. In J. J. Cochran (Ed.), Wiley encyclopedia of operations research and management science (Vol. 2, pp. 1286–1301). Wiley.
Buchkapitel
Blum, W., Krauss, S., & Neubrand, M. (2011). COACTIV: Ein mathematikdidaktisches Projekt? In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 329–343). Waxmann.
Buchkapitel
Brighton, H. (2011). The future of diagnostics: From optimizing to satisficing. In G. Gigerenzer & J. A. Muir Gray (Eds.), Better doctors, better patients, better decisions: Envisioning health care 2020 (pp. 281–293). MIT Press.
Buchkapitel
Bröder, A., & Gaissmaier, W. (2011). Sequential processing of cues in memory-based multiattribute decisions. In G. Gigerenzer, R. Hertwig, & T. Pachur (Eds.), Heuristics: The foundations of adaptive behavior (pp. 429–435). Oxford University Press.
Buchkapitel
Brunner, M., Anders, Y., Hachfeld, A., & Krauss, S. (2011). Diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 215–234). Waxmann.
Buchkapitel
Burgess, C., Schuck, N. W., & Burgess, N. (2011). Temporal neuronal oscillations can produce spatial phase codes. In S. Dehaene & E. Brannon (Eds.), Space, time and number in the brain: Searching for evolutionary foundations of mathematical thought (pp. 59–69). Elsevier.
Buchkapitel
Ditton, H., & Maaz, K. (2011). Sozioökonomischer Status und soziale Ungleichheit. In H. Reinders, H. Ditton, C. Gräsel, & B. Gniewosz (Eds.), Empirische Bildungsforschung: Gegenstandsbereiche (pp. 193–208). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2011). Wie geschieht Fortschritt in hoch entwickelten Systemen mit starken Beharrungskräften? In A. Knoke & A. Durdel (Eds.), Steuerung im Bildungswesen: Zur Zusammenarbeit von Ministerien, Schulaufsicht und Schulleitungen (pp. 149–163). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Edelstein, W. (2011). Verantwortung will gelernt sein: Wie Schulen Kindern und Jugendlichen Verantwortung übertragen können. Editorial. In Auf neuen Wegen: Die Lernkultur an Ganztagsschulen verändern (pp. 97–101). Deutsche Kinder- und Jugendstiftung.
Buchkapitel
Edelstein, W., Bendig, R., & Enderlein, O. (2011). Schule: Kindeswohl, Kinderrechte, Kinderschutz. In J. Fischer, T. Buchholz, & R. Merten (Eds.), Kinderschutz in gemeinsamer Verantwortung von Jugendhilfe und Schule (pp. 117–140). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zur Redakteursansicht