Buchkapitel (2726)
1999
Buchkapitel
Köller, O., & (1999). Multiple Regressionsanalyse. In , , & (Eds.), Datenanalyse in der Sportwissenschaft (pp. 377–398). Hofmann.
Buchkapitel
Köller, O., & Hosenfeld, I. (1999). Kausalitätsüberzeugungen, Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und Schulleistungen. In , , & (Eds.), Sozialkognitive Aspekte der Pädagogischen Psychologie (Vol. 1, pp. 140–151). Verlag Die Blaue Eule.
Buchkapitel
Krappmann, L. (1999). Spielen, Lernen und Bildung. In & (Eds.), Spielen in der Grundschule (pp. 54–66). Arbeitskreis Grundschule.
Buchkapitel
Krappmann, L. (1999). Risiko und Krise, Herausforderung und Entwicklung: Laudatio für Fritz Oser zum 60. Geburtstag. In (Ed.), Fehlerwelten: Vom Fehlermachen und Lernen aus Fehlern (pp. 259–267). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Krappmann, L. (1999). Kultur des Aufwachsens: Die Geburtsjahrgänge 1919-1961 auf dem Weg von der Schule in das Erwerbsleben. In , , & (Eds.), Aufgang - Untergang - Übergang: Leben in der Zeitwende (pp. 185–188). Müller.
Buchkapitel
Krappmann, L. (1999). Die Reproduktion des Systems gesellschaftlicher Ungleichheit in der Kinderwelt. In M. Grundmann (Ed.), Konstruktivistische Sozialisationsforschung: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (pp. 228–239). Suhrkamp.
Buchkapitel
Krappmann, L. (1999). Aus der Perspektive der Kinder: Berichte über die Lebenssituationen der Kinder. In & (Eds.), Auch Kinder sind Bürger (pp. 52–56). Schneider-Verlag Hohengehren.
Buchkapitel
Krappmann, L., & (1999). Interaktionspragmatische Herausforderung des Subjekts: Beobachtungen der Interaktionen zehnjähriger Kinder. In & L. Krappmann (Eds.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit (pp. 241–265). Suhrkamp.
Buchkapitel
Krappmann, L., & Uhlendorff, H. (1999). Soziometrische Akzeptanz in der Schulklasse und Kinderfreundschaften. In , , & (Eds.), Kindsein in der Schule (pp. 94–104). Deutscher Studien Verlag.
Buchkapitel
Krappmann, L., Uhlendorff, H., & (1999). Qualities of children's friendships in middle childhood in East- and West Berlin. In & (Eds.), Growing up in times of social change (pp. 91–106). de Gruyter.
Buchkapitel
Krauss, S., Martignon, L., & Hoffrage, U. (1999). Simplifying Bayesian inference: The general case. In , , & (Eds.), Model-based reasoning in scientific discovery (pp. 165–179). Plenum Press.
Buchkapitel
Kreppner, K. (1999). Beziehung und Entwicklung in der Familie: Kontinuität und Diskontinuität bei der Konstruktion von Erfahrungswelten. In M. Grundmann (Ed.), Konstruktivistische Sozialisationsforschung: Lebensweltliche Erfahrungskontexte, individuelle Handlungskompetenzen und die Konstruktion sozialer Strukturen (pp. 180–207). Suhrkamp.
Buchkapitel
Kreppner, K., & Ullrich, M. (1999). Ablöseprozesse in Trennungs- und Nicht-Trennungsfamilien: Eine Betrachtung von Kommunikationsverhalten in Familien mit Kindern im frühen bis mittleren Jugendalter. In & (Eds.), Was wird aus den Kindern? Chancen und Risiken für die Entwicklung von Kindern aus Trennungs- und Stieffamilien (pp. 91–120). Juventa.
Buchkapitel
Krettenauer, T. (1999). Individualismus, Autonomie und Solidarität. In & L. Krappmann (Eds.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (pp. 266–298). Suhrkamp.
Buchkapitel
Lenhardt, G. (1999). Ethnische Quotierung und Gerechtigkeit im Bildungssystem. In , , & (Eds.), Die Erfindung der Freiheit: Zur Kontroverse um Gleichheit und Differenz im Sozialstaat (pp. 89–100). Brandes & Apsel.
Buchkapitel
Leschinsky, A., & Mayer, K. U. (1999). Comprehensive schools and inequality of opportunity in the Federal Republic of Germany. In A. Leschinsky & K. U. Mayer (Eds.), The comprehensive school experiment revisited: Evidence from Western Europe (2nd enl. and upd. ed., pp. 13–39). Lang.
Buchkapitel
Krappmann, L. (1999). Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Vorwort. In & L. Krappmann (Eds.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (pp. 7–10). Suhrkamp.
, &
Buchkapitel
Krappmann, L. (1999). Subjektorientierte Sozialisationsforschung im Wandel. In & L. Krappmann (Eds.), Zwischen Autonomie und Verbundenheit: Bedingungen und Formen der Behauptung von Subjektivität (pp. 11–18). Suhrkamp.
, &
Buchkapitel
Li, S.-C., & Lindenberger, U. (1999). Cross-level unification: A computational exploration of the link between deterioration of neurotransmitter systems and dedifferentiation of cognitive abilities in old age. In & (Eds.), Cognitive neuroscience of memory (pp. 103–146). Hogrefe & Huber.
Buchkapitel
Gilberg, R., & (1999). The utilization of medical and nursing care in old age. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 430–449). Cambridge University Press.
, ,