Buchkapitel (2688)

2006
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Frühe Lernprozesse aus kognitionspsychologischer Sicht. In G. Opp, T. Hellbrügge, & L. Stevens (Eds.), Kindern gerecht werden - Kontroverse Perspektiven auf Lernen in der Kindheit (pp. 93–100). Klinkhardt.
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Intelligentes Wissen als der Schlüssel zum Können. In W. Forner & S. Habscheid (Eds.), Sprachliche und fachliche Kompetenzen: Zwei Seiten eines Blattes? (pp. 15–23). Lang.
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Wie viel Hirn braucht die Schule?: Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung. In R. Caspary (Ed.), Lernen und Gehirn: Der Weg zu einer neuen Pädagogik (pp. 128–141). Herder.
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Wie viel Hirn braucht die Schule?: Chancen und Grenzen einer neuropsychologischen Lehr-Lern-Forschung. In U. Hermann (Ed.), Neurodidaktik: Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen (pp. 79–86). Beltz.
Buchkapitel
Stern, E. (2006). Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans hinterher: Der Erwerb geistiger Kompetenzen bei Kindern und Erwachsenen aus kognitionspsychologischer Perspektive. In E. Nuissl (Ed.), Vom Lernen zum Lehren: Lern- und Lehrforschung für die Weiterbildung (pp. 93–105). Bertelsmann.
Buchkapitel
Stern, E., & Felbrich, A. (2006). Erziehungs- und Schulpsychologie. In K. Pawlik (Ed.), Handbuch Psychologie: Wissenschaft - Anwendung - Berufsfelder (pp. 719–731). Springer.
Buchkapitel
Stern, E., Felbrich, A., & Schneider, M. (2006). Mathematiklernen. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (3rd., rev. ed., pp. 461–469). Beltz.
Buchkapitel
Sturm, T., & Gigerenzer, G. (2006). How can we use the distinction between discovery and justification?: On the weaknesses of the strong programme in the sociology of science. In J. Schickore & F. Steinle (Eds.), Revisiting discovery and justification: Historical and philosophical perspectives on the context distinction (pp. 133–158). Springer.
Buchkapitel
Todd, P. M., & Heuvelink, A. (2006). Shaping social environments with simple recognition heuristics. In P. Carruthers, S. Laurence, & S. Stich (Eds.), The innate mind (pp. 165–180). Oxford University Press.
Buchkapitel
Todd, P. M., & Miranda, E. M. (2006). Putting some (artificial) life into models of musical creativity. In I. Deliège & G. A. Wiggins (Eds.), Musical creativity: Multidisciplinary research in theory and practice (pp. 376–395). Psychology Press.
Buchkapitel
Trappe, H. (2006). Lost in transformation? Disparities of gender and age. In M. Diewald, A. Goedicke, & K. U. Mayer (Eds.), After the fall of the wall: Life courses in the transformation of East Germany (pp. 116–139). Stanford University Press.
Buchkapitel
Trautwein, U., Lüdtke, O., & Husemann, N. (2006). Die Qualität der Studienvorbereitung in der gymnasialen Oberstufe: Eine Längsschnittstudie mit Absolventen von allgemeinbildenden und beruflichen Gymnasien. In Ittel, A., Stecher, L., Merkens, H., Zinnecker, & J. (Eds.), Jahrbuch Jugendforschung (Vol. 6, pp. 47–67). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Watermann, R., & Baumert, J. (2006). Entwicklung eines Strukturmodells zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und fachlichen und überfachlichen Kompetenzen: Befunde national und international vergleichender Analysen. In J. Baumert, P. Stanat, & R. Watermann (Eds.), Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differentielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000 (pp. 61–94). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Watermann, R., & Maaz, K. (2006). Soziale Herkunft und Studienintention am Ende der gymnasialen Oberstufe: institutionelle und individuelle Einflussgrößen. In W. Georg (Ed.), Soziale Ungleichheit im Bildungssystem: eine empirisch-theoretische Bestandsaufnahme (pp. 227–263). UVK Verlagsgesellschaft.
Buchkapitel
Watermann, R., & Nagy, G. (2006). Egalitäre Orientierungen und Geschlecht: Ergebnisse einer Längsschnittstudie. In A. Ittel & H. Merkens (Eds.), Veränderungsmessung und Längsschnittstudien in der empirischen Erziehungswissenschaft (pp. 125–146). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Zimmer, H. D., Mecklinger, A., & Lindenberger, U. (2006). Levels of binding: Types, mechanisms, and functions of binding in remembering. In H. D. Zimmer, A. Mecklinger, & U. Lindenberger (Eds.), Handbook of binding and memory: Perspectives from cognitive neuroscience (pp. 3–22). Oxford University Press.
2005
Buchkapitel
Es ist viel besser, wenn beide Eltern bereit sind, Kompromisse zu machen [It's much better when both parents are willing to make compromises] [Interview mit Lorraine Daston und Gerd Gigerenzer]. (2005). In N. Biller-Andorno, A.-K. Jokocljevic, K. Landfester, & M. A. Lee-Kirsch (Eds.), Karriere und Kind: Erfahrungsberichte von Wissenschaftlerinnen (pp. 92–102). Campus Verlag.
Buchkapitel
Artelt, C., & Moschner, B. (2005). Lernstrategien und Metakognition: Implikationen für Forschung und Praxis: Einleitung. In C. Artelt & B. Moschner (Eds.), Lernstrategien und Metakognition: Implikationen für Forschung und Praxis (pp. 7–11). Waxmann.
Buchkapitel
Bäckman, L., & Farde, L. (2005). The role of dopamine systems in cognitive aging. In R. Cabeza, L. Nyberg, & D. C. Park (Eds.), Cognitive neuroscience of aging: Linking cognitive and cerebral aging (pp. 58–84). Oxford University Press.
Buchkapitel
Baltes, P. B. (2005). Introduction: The future of aging: Potentials and challenges. In G. Stocl, M. Lessl, & P. B. Baltes, The future of aging: Individual and societal implications (pp. 11–18). Ernst Schering Research Foundation.
Zur Redakteursansicht