Buchkapitel (2726)

2010
Buchkapitel
Hitzer, B. (2010). Prostitution in Berlin 1869: Eine Spurensuche. In M. Häusler & B. Hitzer (Eds.), Zwischen Tanzboden und Bordell: Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869 (pp. 7–64). be.bra Wissenschaft Verlag.
Buchkapitel
Hitzer, B. (2010). Orte in Berlin - Vergnügen, Arbeit, Leben. In M. Häusler & B. Hitzer (Eds.), Zwischen Tanzboden und Bordell: Lebensbilder Berliner Prostituierter aus dem Jahr 1869 (pp. 65–73). be.bra Wissenschaft Verlag.
Buchkapitel
Hitzer, B., & Welskopp, T. (2010). Einführung in die Texte der Edition. In B. Hitzer & T. Welskopp (Eds.), Die Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen (pp. 33–62). transcript-Verlag.
Buchkapitel
Hitzer, B., & Welskopp, T. (2010). Einleitung der Herausgeber: Die "Bielefelder Schule" der westdeutschen Sozialgeschichte: Karriere eines geplanten Paradigmas? In B. Hitzer & T. Welskopp (Eds.), Die Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen (pp. 13–31). transcript-Verlag.
Buchkapitel
Jonkmann, K., Maaz, K., McElvany, N., & Baumert, J. (2010). Die Elternentscheidung beim Übergang in die Sekundarstufe I – Eine theoretische Adaption und empirische Überprüfung des Erwartungs-Wert-Modells. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 253–282). BMBF.
Buchkapitel
Jonkmann, K., Maaz, K., Neumann, M., & Gresch, C. (2010). Übergangsquoten und Zusammenhänge zu familiärem Hintergrund und schulischen Leistungen: Deskriptive Befunde. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 123–150). BMBF.
Buchkapitel
Jonkmann, K., Trautwein, U., Nagy, G., & Köller, O. (2010). Fremdsprachenkenntnisse in Englisch vor und nach der Neuordnung der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg. In U. Trautwein, M. Neumann, G. Nagy, O. Lüdtke, & K. Maaz (Eds.), Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand (pp. 181–214). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Katsikopoulos, K. V., & Gigerenzer, G. (2010). Decision structures on the basis of bounded rationality. In K. Lucas & P. Roosen (Eds.), Emergence, analysis and evolution of structures: Concepts and strategies across disciplines (pp. 214–226). Springer.
Buchkapitel
Keller, M. (2010). Zwischen Fairness und Eigeninteresse: Intuition und Reflexion in ökonomischen Entscheidungen. In R. Rosenzweig (Ed.), Geistesblitz und Neuronendonner: Intuition, Kreativität und Phantasie (pp. 107–120). mentis.
Buchkapitel
Keller, M., Brandt, A., & Sigurdadottir, G. (2010). "Happy" and "unhappy" victimizers: The development of moral emotions from childhood to adolescence. In W. Koops, D. Brugman, T. J. Ferguson, & A. F. Sanders (Eds.), The development and structure of conscience (pp. 253–268). Psychology Press.
Buchkapitel
Keller, M., & Gummerum, M. (2010). Zwischen Fairness und Eigeninteresse: Moralentwicklung aus ökonomischer Sicht. In B. Latzko & T. Malti (Eds.), Moralische Entwicklung und Erziehung in Kindheit und Adoleszenz (pp. 121–141). Hogrefe.
Buchkapitel
Klieme, E., Jude, N., Baumert, J., & Prenzel, M. (2010). PISA 2000-2009: Bilanz der Veränderungen im Schulsystem. In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel, W. Schneider, & P. Stanat (Eds.), PISA 2009: Bilanz nach einem Jahrzehnt (pp. 277–300). Waxmann.
Buchkapitel
Köller, O., Baumert, J., Cortina, K. S., & Trautwein, U. (2010). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter (BIJU). In C. Spiel, B. Schober, P. Wagner, & R. Reimann (Eds.), Bildungspsychologie (pp. 245–252). Hogrefe.
Buchkapitel
Kotter-Grühn, D., Kleinspehn-Ammerlahn, A., Hoppmann, C. A., Röcke, C., Rapp, M. A., Gerstorf, D., & Ghisletta, P. (2010). Veränderungen im hohen Alter: Zusammenfassung längsschnittlicher Befunde der Berliner Altersstudie. In U. Lindenberger, J. Smith, K. U. Mayer, & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (3rd ext. ed., pp. 659–689). Akademie Verlag.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2010). Der Ausschuss der Vereinten Nationen für die Rechte des Kindes und die Kinderflüchtlinge in Europa. In H. Kauffmann & A. Riedelsheimer (Eds.), Flüchtlingskinder in Deutschland nach der Rücknahme der Vorbehalte: Kindeswohl oder Ausgrenzung? (pp. 48–59). Von Loeper Literaturverlag.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2010). Bilanz: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. In S. von Schorlemer & E. Schulte-Herbrüggen (Eds.), 1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention (pp. 9–17). Lang.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2010). Kinderarmut: Menschenrechtspolitik und Sozialforschung. In J. Fischer & R. Merten (Eds.), Armut und soziale Ausgrenzung von Kindern und Jugendlichen: Problembestimmungen und Interventionsansätze (pp. 11–24). Schneider-Verlag Hohengehren.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2010). Kindeswohl und Flüchtlingskinder - Deutscher Vorbehalt zur Konvention und Kindeswohl. In Deutsches Rotes Kreuz; Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. (Ed.), Kindeswohl für minderjährige Flüchtlinge und Migranten: Eine Sammlung von Texten und Materialien (pp. 31–46). Köllen.
Buchkapitel
Kropf, M., Gresch, C., & Maaz, K. (2010). Überblick über die rechtlichen Regelungen des Übergangs in den beteiligten Ländern. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 399–429). BMBF.
Buchkapitel
Kunter, M. (2010). Modellierung von Lehrerkompetenzen: Kommentierung der Projektdarstellungen. In E. Klieme, D. Leutner, & M. Kenk (Eds.), Kompetenzmodellierung: Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes (pp. 307–312). Beltz.
Zur Redakteursansicht