Buch (554)

1994
Buch
Krampe, R. T. (1994). Maintaining excellence: cognitive-motor performance in pianists differing in age and skill level. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Lang, F. R. (1994). Die Gestaltung informeller Hilfebeziehungen im hohen Alter - Die Rolle von Elternschaft und Kinderlosigkeit. Eine empirische Studie zur sozialen Unterstützung und deren Effekt auf die erlebte soziale Einbindung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Mayer, K. U., Edelstein, W., Weizsäcker, C. F. von, Trautner, T. A., Hassemer, V., & Wapnewski, P. (1994). Abschied von Hellmut Becker: Reden auf der Trauerfeier am 18. Januar 1994. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Schömann, K. (1994). The dynamics of labor earnings over the life course: a comparative and longitudinal analysis of Germany and Poland. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Smith, J., & Marsiske, M. (1994). Abilities and competencies in adulthood: Life-span perspectives on workplace skills. National Center on Adult Literacy, University of Pennsylvania.
Buch
Staudinger, U. M., Smith, J., & Baltes, P. B. (1994). Manual for the assessment of wisdom-related knowledge. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Staudinger, U. M., Smith, J., & Baltes, P. B. (1994). Handbuch zur Erfassung von weisheitsbezogenem Wissen. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1993
Buch
Baltes, P. B., Zacher, H. F., & Weizsäcker, R. von. (1993). 80. Geburtstag Hellmut Becker: Ansprachen [am 18. Mai 1993 im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin] von Paul B. Baltes, Hans F. Zacher, Richard von Weizsäcker. Porträts aus: Zeit: "Bildung für alle" von Marion Gräfin Dönhoff, Tagesspiegel: "Aufklärung als Beruf" von Wolfgang Benz, FAZ: "Rechte, nicht Vorrechte" von Konrad Adam.
Buch
Baumert, J., Fuchs, J., Hopf, D., Köhler, H., Krais, B., Krappmann, L., Leschinsky, A., Naumann, J., Roeder, P. M., & Trommer, L. (1993). Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Ein Überblick für Eltern, Lehrer, Schüler (Complete rev. and ext. ed.). Rowohlt.
Buch
Brückner, E. (1993). Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1919 - 1921. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Case, R., & Edelstein, W. (Eds.). (1993). The new structuralism in cognitive development: Theory and research on individual pathways. Karger.
Buch
Edelstein, W., & Hoppe-Graff, S. (Eds.). (1993). Die Konstruktion kognitiver Strukturen: Perspektiven einer konstruktivistischen Entwicklungspsychologie. Huber.
Buch
Edelstein, W., Nunner-Winkler, G., & Noam, G. G. (Eds.). (1993). Moral und Person. Suhrkamp.
Buch
Fabich, F. (1993). Forschungsfeld Schule: Wissenschaftsfreiheit, Individualisierung und Persönlichkeitsrechte; ein Beitrag zur Geschichte sozialwissenschaftlicher Forschung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Fuchs, J. (1993). Internationale Kontakte im schulischen Sektor: zur Entwicklung und Situation des Schüleraustausches sowie von Schulpartnerschaften in der BRD. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Mayer, K. U. (Ed.). (1993). Generationsdynamik in der Forschung. Campus Verlag.
Buch
Mayr, U. (1993). Age-based performance limitations in figural transformations: the effect of task complexity and practice. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Noam, G. G., Wren, T. E., Nunner-Winkler, G., & Edelstein, W. (Eds.). (1993). The moral self. MIT Press.
Buch
Schellhas, B. (1993). Die Entwicklung der Ängstlichkeit in Kindheit und Jugend: Befunde einer Längsschnittstudie über die Bedeutung der Ängstlichkeit für die Entwicklung der Kognition und des Schulerfolgs. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Szydlik, M. (1993). Arbeitseinkommen und Arbeitsstrukturen: eine Analyse für die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Zur Redakteursansicht