Zeitschriftenartikel (5379)

2003
Zeitschriftenartikel
Stern, E. (2003). Lernen - der wichtigste Hebel der geistigen Entwicklung [2. Teil]. Universitas, 58(6), 567–582.
Zeitschriftenartikel
Stern, E. (2003). Beeindruckt, aber nichts verstanden? Welt des Kindes, 5, 22–24.
Zeitschriftenartikel
Todd, P. M., & Gigerenzer, G. (2003). Bounding rationality to the world. Journal of Economic Psychology, 24(2), 143–165. https://doi.org/10.1016/S0167-4870(02)00200-3
Zeitschriftenartikel
Trautwein, U. (2003). Was lange währt, wird nicht immer gut: Zur Rolle selbstregulativer Strategien bei der Hausaufgabenerledigung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 17(3/4), 199–209. https://doi.org/10.1024//1010-0652.17.3.199
Zeitschriftenartikel
Trautwein, U., & Köller, O. (2003). Und sie bewegt sich doch: Viele Abiturienten und ein hohes Niveau: Baden-Württemberg zeigt, dass das Schulsystem reformierbar ist. Süddeutsche Zeitung, (282).
Zeitschriftenartikel
Trautwein, U., & Köller, O. (2003). The Relationship Between Homework and Achievement - Still Much of a Mystery. Educational Psychology Review, 15(2), 115–145.
Zeitschriftenartikel
Verhaeghen, P., Borchelt, M., & Smith, J. (2003). Relation between cardiovascular and metabolic disease and cognition in very old age: Cross-sectional and longitudinal findings from the Berlin Aging Study. Health Psychology, 22(6), 559–569. https://doi.org/10.1037/0278-6133.22.6.559
Zeitschriftenartikel
Watermann, R. (2003). Diskursive Unterrichtsgestaltung und multiple Zielerreichung im politisch bildenden Unterricht. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 23(4), 356–370.
Zeitschriftenartikel
Watermann, R., & Buhl, M. (2003). Zur Einführung in den Themenschwerpunkt: Schule und politische Sozialisation. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 23(4), 340–342.
Zeitschriftenartikel
Watermann, R., Stanat, P., Kunter, M., Klieme, E., & Baumert, J. (2003). Schulrückmeldungen im Rahmen von Schulleistungsuntersuchungen: Das Disseminationskonzept von PISA-2000. Zeitschrift für Pädagogik, 49(1), 92–111.
Zeitschriftenartikel
Wilhelm, O., Schulze, R., Schmiedek, F., & Süß, H.-M. (2003). Interindividuelle Unterschiede im typischen intellektuellen Engagement. Diagnostica, 49(2), 49–60. https://doi.org/10.1026/0012-1924.49.2.49
Zeitschriftenartikel
Yang, L., & Krampe, R. T. (2003). SOC as a framework of adaptive resource regulation: Theoretical issues and empirical application. Acta Psychologica Sinica, 35, 29–38.
Zeitschriftenartikel
Zaidi, A., Frick, J. R., & Büchel, F. (2003). Income Risks within Retirement in Great Britain and Germany. Schmollers Jahrbuch, 123(1), 163–176.
Zeitschriftenartikel
Zeiher, H. (2003). Einführung in den Themenschwerpunkt: Arbeitszeit, Elternzeit - Kinderzeit? Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 23(3), 227–235.
Zeitschriftenartikel
Zhou, Z., Chen, Y., Yang, L., & Chen, H.-C. (2003). The inhibition mechanism for resolving lexical ambiguity of two-syllable homophones in Chinese. Acta Psychologica Sinica, 35, 1–8.
2002
Zeitschriftenartikel
"Diskussion über Ziele ist wichtiger als Abgleich der Testergebnisse". PISA und die Folgen: Der Bildungsforscher Prof. Dr. Eckhard Klieme im Gespräch mit Ulrike Jaspers [Interview]. (2002). SchulVerwaltung Blickpunkt, 1, 4–7.
Zeitschriftenartikel
Antonucci, T. C., Lansford, J. E., Akiyama, H., Smith, J., Baltes, M. M., Takahashi, K., Fuhrer, R., & Dartiques, J.-F. (2002). Differences between men and women in social relations, resource deficits, and depressive symptomatology during later life in four nations. Journal of Social Issues, 58(4), 767–783.
Zeitschriftenartikel
Artelt, C., Schiefele, U., Schneider, W., & Stanat, P. (2002). Leseleistungen deutscher Schülerinnen und Schüler im internationalen Vergleich (PISA): Ergebnisse und Erklärungsansätze. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 5(1), 6–27.
Zeitschriftenartikel
Baltes, P. B. (2002). Altern hat Zukunft: Unsere Gesellschaft kommt in die Jahre, frönt aber dem Jugendkult - und verpasst eine Chance. Die ZEIT, 13–13.
Zeitschriftenartikel
Baltes, P. B. (2002). Fehlen uns die Alten in der Politik? Eine Polemik zur Schließung der FU-Medizin. Berliner Zeitung, 19, Article 6 February 2002.
Zur Redakteursansicht