Buchkapitel (2726)
1998
Buchkapitel
Baumert, J. (1998). TIMSS: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich: Anlage der Studie und ausgewählte Befunde. In (Ed.), TIMSS: Mathematisch-naturwissenschaftliche Kenntnisse deutscher Schüler auf dem Prüfstand (pp. 13–65). Deutscher Instituts-Verlag.
Buchkapitel
Baumert, J. (1998). TIMSS: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. In (Ed.), Eintrichtern + Pauken = Mathe Mangelhaft (pp. 13–50). Neue deutsche Schule Verlagsgesellschaft.
Buchkapitel
Baumert, J. (1998). Physikleistungen am Ende der Schullaufbahn im inter- und intranationalen Vergleich. In Didaktik der Physik: Vorträge zur 62. Physikertagung 1998 (pp. 22–32). Deutsche Physikalische Gesellschaft.
Buchkapitel
Baumert, J. (1998). Internationale Schulleistungsvergleiche. In (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (pp. 219–225). Beltz.
Buchkapitel
Baumert, J., Klieme, E., & Watermann, R. (1998). Jenseits von Gesamttest- und Untertestwerten: Analyse differentieller Itemfunktionen am Beispiel des mathematischen Grundbildungstests der Dritten Internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie der IEA (TIMSS). In & (Eds.), Schulpädagogik und Lehrerbildung (pp. 301–324). Studien-Verlag.
Buchkapitel
Brückner, E., & Mayer, K. U. (1998). Collecting life history data: Experiences from the German life history study. In & (Eds.), Methods of life course research: Qualitative and quantitative approaches (pp. 152–181). Sage.
Buchkapitel
Büchel, F. (1998). Arbeits-Pendler zwischen West- und Ostdeutschland: Personen-, Haushalts- und Arbeitsplatzstrukturen. In (Ed.), Migration in Stadtregionen der neuen Bundesländer: Workshop im Rahmen des Projekts "Migration im Metropolenraum Berlin/Brandenburg" am 16. Oktober 1996 im IRS Erkner (pp. 31–48).
Buchkapitel
Büchel, F. (1998). Unterwertig Erwerbstätige: Eine von der amtlichen Statistik übersehene Problemgruppe des Arbeitsmarktes. In F. Büchel, M. Diewald, , & (Eds.), Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion (pp. 113–130). edition sigma.
Buchkapitel
Büchel, F., Diewald, M., , & (1998). Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion - Zur Genese einer unbefriedigenden Situation: Einleitung. In F. Büchel, M. Diewald, , & (Eds.), Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion (pp. 11–13). edition sigma.
Buchkapitel
Mertens, A. (1998). Arbeitsplatzverlust und Lohnentwicklung: Eine empirische Analyse für Westdeutschland. In Arbeitsmarkt: Tagungsband zumWorkshop des Arbeitskreises Berlin-BrandenburgischerWirtschaftswissenschaftler im April 1998 in Berlin (pp. 33–44).
, &
Buchkapitel
Corsten, M. (1998). Biographical compositions in the life-stories of young German social professionals. In & (Eds.), Qualitative analysis in human sciences: New perspectives in methodology (pp. 301–313). Mavrommatis.
Buchkapitel
Diewald, M. (1998). Persönliche Bindung und gesellschaftliche Veränderungen: Zum Wandel von Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen in Ostdeutschland nach der Wende. In M. Wagner & Y. Schütze (Eds.), Verwandtschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einem vernachlässigten Thema (pp. 183–202). Enke.
Buchkapitel
Diewald, M., & Konietzka, D. (1998). Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren - Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich verändernden Arbeitswelt. In F. Büchel, M. Diewald, , & (Eds.), Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion (pp. 269–298). edition sigma.
Buchkapitel
Diewald, M., & Solga, H. (1998). Chancen und Risiken auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt nach 1989. In Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Vol. 1998, pp. 731–736). Vandenhoeck & Ruprecht.
Buchkapitel
Edelstein, W. (1998). Bedingungen erfolgreicher Schultransformation. In & (Eds.), Von der Bildungsplanung zur Schulentwicklung (pp. 119–132). Luchterhand.
Buchkapitel
Frensch, P. A. (1998). One concept, multiple meanings: On how to define the concept of implicit learning. In & P. A. Frensch (Eds.), Handbook of implicit learning (pp. 47–104). Sage.
Buchkapitel
Freund, A. M., & Smith, J. (1998). Wie definieren sich alte und sehr alte Menschen? [How do old and very old persons define themselves?]. In (Ed.), Lernen im Alter (pp. 29–55). Waxmann.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1998). Diagnose und Prognose in der Soziologie. In , , & K. U. Mayer (Eds.), Die Diagnosefähigkeit der Soziologie (pp. 9–31). Opladen.
, , &
Buchkapitel
Gigerenzer, G. (1998). Ecological intelligence: An adaptation for frequencies. In & (Eds.), The evolution of mind (pp. 9–29). Oxford University Press.
(Reprinted in Psychologische Beiträge, 1997, 39, 107-125)
(Reprinted in Qualitative aspects of decision making, pp. 107-125, by R. W. Scholz & A. C. Zimmer, Eds., 1997, Lengerich: Pabst)
(Translated into Chinese in Journal of Developments in Psychology, 2001, 9, 325-329).
(Reprinted in Qualitative aspects of decision making, pp. 107-125, by R. W. Scholz & A. C. Zimmer, Eds., 1997, Lengerich: Pabst)
(Translated into Chinese in Journal of Developments in Psychology, 2001, 9, 325-329).
Buchkapitel
Gigerenzer, G. (1998). Psychological challenges for normative models. In Handbook of defeasible reasoning and uncertainty management systems: Vol. 1. Quantified representation of uncertainty and imprecision (pp. 513–542). Kluwer.