Buchkapitel (2726)
2001
Buchkapitel
Hoerning, E. M. (2001). Biographische Methode/Biographieforschung. In (Ed.), Handbuch zur Frauenbildung (pp. 183–192). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Keller, M. (2001). Moral in Beziehungen: Die Entwicklung des moralischen Denkens in Kindheit und Jugend. In W. Edelstein, , & (Eds.), Moralische Erziehung in der Schule: Entwicklungspsychologie und pädagogische Praxis (pp. 111–140). Beltz.
Buchkapitel
Todd, P. M. (2001). Framing our thoughts: Ecological rationality as evolutionary psychology's answer to the frame problem. In (Ed.), Conceptual challenges in evolutionary psychology: Innovative research strategies (pp. 179–211). Kluwer Academic Publishers.
, &
Buchkapitel
Luckner, M., & Krampe, R. T. (2001). Face memory skill acquisition. In , , & (Eds.), Communication, technology and aging: Opportunities and challenges for the future (pp. 169–186). Springer.
, ,
Buchkapitel
Klieme, E., Artelt, C., & Stanat, P. (2001). Fächerübergreifende Kompetenzen: Konzepte und Indikatoren überfachlicher Bildung. In (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (pp. 203–218). Beltz.
Buchkapitel
Klieme, E., & Baumert, J. (2001). TIMSS als Startpunkt für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bildungswesen. In E. Klieme & J. Baumert (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 5–9). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Buchkapitel
Klieme, E., , & Lüdtke, O. (2001). Mathematische Grundbildung: Testkonzeption und Ergebnisse. In J. Baumert, E. Klieme, , , , , P. Stanat, , , & (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 139–190). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Klieme, E., Schümer, G., & Knoll, S. (2001). Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I: "Aufgabenkultur" und Unterrichtsgestaltung. In E. Klieme & J. Baumert (Eds.), TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht (pp. 43–57). Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Buchkapitel
Klieme, E., & Thußbas, C. (2001). Kontextbedingungen und Verständigungsprozesse im Geometrieunterricht: Eine Fallstudie. In & (Eds.), Nutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr-Lernprozessen (pp. 41–59). Waxmann.
Buchkapitel
Koerber, S. (2001). Helfen visuelle Repräsentationen beim Denken? In , , & (Eds.), Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule (pp. 102–107). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Köhler, H. (2001). Ausgewählte Probleme der Realisierung der achtjährigen Grundschule in der SBZ/DDR. In , , & (Eds.), Politische Transformation und Eigendynamik des Schulsystems im 20. Jahrhundert (pp. 183–205). Deutscher Studien Verlag.
Buchkapitel
Köller, O. (2001). High school dropout. In International Encyclopedia of the Social and Behavioral Sciences (Vol. 10, pp. 6697–6700). Elsevier Science.
Buchkapitel
Köller, O., Baumert, J., & Bos, W. (2001). TIMSS - Third International Mathematics and Science Study: Dritte internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie. In (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (pp. 269–284). Beltz.
Buchkapitel
Köller, O., Klieme, E., & Baumert, J. (2001). Die Qualität des allgemeinbildenden Schulwesens der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. In (Ed.), Schulprofil und Schulqualität: Perspektiven der aktuellen Schulformdebatte (pp. 111–133). Centaurus.
Buchkapitel
Köller, O., & (2001). Selbstbezogene Fähigkeitskognitionen im Kontext Schule: Die Rolle unterschiedlicher Referenzrahmen. In & (Eds.), Psychologie 2000: Bericht über den 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Jena 2000 (pp. 380–390). Hogrefe.
Buchkapitel
Köller, O., & (2001). Kontrafaktisches Denken. In (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd rev. ed., pp. 351–355). Psychologie Verlags Union.
Buchkapitel
Köller, O., & (2001). Zielorientierung. In (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (2nd, rev. ed., pp. 811–815). Psychologie Verlags Union.
Buchkapitel
Köller, O., Watermann, R., & Baumert, J. (2001). Skalierung der Leistungstests in PISA. In J. Baumert, E. Klieme, , , , , P. Stanat, , , & (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 517–524). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Konietzka, D., & Seibert, H. (2001). Die Erosion eines Übergangsregimes? Arbeitslosigkeit nach der Berufsausbildung und ihre Folgen für den Berufseinstieg - Ein Vergleich der Berufseinstiegskohorten 1976-1995. In & D. Konietzka (Eds.), Die Erwerbsgesellschaft: Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten (pp. 65–90). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2001). Was brauchen Kinder auf dem Weg zu einer Kultur des Aufwachsens? Vortrag auf der Fachtagung des Landschaftsverbandes Rheinland "Kultur des Aufwachsens" - Verantwortung für die kommende Generation am 21. März 2001 in Köln. In (Ed.), Kultur des Aufwachsens: Ein Lesebuch (pp. 10–20). Druckpunkt Offset.