Buchkapitel (2726)

2019
Buchkapitel
Geisthövel, A., & Hitzer, B. (2019). Persönlichkeitstests oder wie psychodiagnostische Forschung die Psychosomatik veränderte. In A. Geisthövel & B. Hitzer (Eds.), Auf der Suche nach einer anderen Medizin: Psychosomatik im 20. Jahrhundert (pp. 243–257). Suhrkamp.
Buchkapitel
Geisthövel, A., & Hitzer, B. (2019). Gezeiten der Anerkennung: Streben nach Wissenschaftlichkeit meets Wissenschafts- und Gesellschaftskritik (1945-1970). In A. Geisthövel & B. Hitzer (Eds.), Auf der Suche nach einer anderen Medizin: Psychosomatik im 20. Jahrhundert (pp. 179–200). Suhrkamp.
Buchkapitel
Gigerenzer, G. (2019). Rationales Entscheiden unter Ungewissheit ≠ Rationales Entscheiden unter Risiko. In B. Fleischer, R. Lauterbach, & K. Pawlik (Eds.), Rationale Entscheidungen unter Unsicherheit (pp. 1–14). de Gruyter.
Buchkapitel
Gigerenzer, G. (2019). Braucht man statistisches Denken in einer digitalen Welt? In Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e.V. (Ed.), Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken für Wirtschaftsprüfung und Finanzwirtschaft (pp. 98–120). IDW Verlag.
Buchkapitel
Gigerenzer, G., Wagner, G. G., Gerberding, J., Groß, C., Keitel, A., Rebitschek, F. G., & Sommer, S. (2019). Verbraucher-Scoring: Fair und korrekt? In M. Reiffenstein & B. Blaschek (Eds.), Konsumentenpolitisches Jahrbuch: Trends, Rechtsentwicklung und Judikatur der letzten zwei Jahre (pp. 77–111). Verlag Österreich.
Buchkapitel
Großmann, T. (2019). Moral economies of love and labor in the GDR: Family values and work ethics in advice correspondence, circa 1960. In U. Frevert (Ed.), Moral economies (pp. 213–237). Vandenhoeck & Ruprecht.
Buchkapitel
Großmann, T., & Nielsen, P. (2019). Introduction: Architectural history of emotions - emotional history of democracy. In T. Großmann & P. Nielsen (Eds.), Architecture, democracy, and emotions: The politics of feeling since 1945 (pp. 1–17). Routledge.
Buchkapitel
Gubernath, J., & Fleischhut, N. (2019). Wie wirksam sind wirkungsbasierte Unwetterwarnungen? Ein Beitrag aus der Lehre. In T. Kox & L. Gerhold (Eds.), Wetterwarnungen: Von der Extremereignisinformation zu Kommunikation und Handlung. Beiträge aus dem Forschungsprojekt WEXICOM (pp. 135–144). Forschungsforum Öffentliche Sicherheit, Freie Universität Berlin.
Buchkapitel
Gumenik, K., & Quasinowski, A. (2019). Pragmatismus in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Herausforderungen der dolmetschgestützten Interviewführung. In B. Hasenjürgen & M. Spetsmann-Kunkel (Eds.), Kulturalisierungsprozesse in Bildungskontexen: Bildungsaspirationen von Jugendlichen aus Südosteuropa (pp. 151–175). Nomos.
Buchkapitel
Hertwig, R., Pleskac, T. J., & Pachur, T. (2019). Preface. In R. Hertwig, T. J. Pleskac, T. Pachur, & the Center for Adaptive Rationality, Taming uncertainty (pp. XI-XIII). MIT Press. https://doi.org/10.7551/mitpress/11114.003.0001
Buchkapitel
Hertwig, R., Pleskac, T. J., & Pachur, T. (2019). Reckoning with uncertainty: Our program of research. In R. Hertwig, T. J. Pleskac, T. Pachur, & the Center for Adaptive Rationality, Taming uncertainty (pp. 3–25). MIT Press. https://doi.org/10.7551/mitpress/11114.003.0004
Buchkapitel
Hertwig, R., Woike, J. K., Pachur, T., & Brandstätter, E. (2019). The robust beauty of heuristics in choice under uncertainty. In R. Hertwig, T. J. Pleskac, T. Pachur, & the Center for Adaptive Rationality, Taming uncertainty (pp. 29–50). MIT Press. https://doi.org/10.7551/mitpress/11114.003.0006
Buchkapitel
Herzog, S. M., & Hertwig, R. (2019). Kompetenzen mit "Boosts" stärken: Verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse jenseits von "Nudging". In C. Bala, M. Buddensiek, P. Maier, & W. Schuldzinski (Eds.), Verbraucherbildung: Ein weiter Weg zum mündigen Verbraucher (pp. 19–40). Verbraucherzentrale. https://doi.org/10.15501/978-3-86336-924-8_2
Buchkapitel
Herzog, S. M., Litvinova, A., Yahosseini, K. S., Tump, A. N., & Kurvers, R. H. J. M. (2019). The ecological rationality of the wisdom of crowds. In R. Hertwig, T. J. Pleskac, T. Pachur, & the Center for Adaptive Rationality, Taming uncertainty (pp. 245–262). MIT Press. https://doi.org/10.7551/mitpress/11114.003.0019
Buchkapitel
Hitzer, B. (2019). Krebs oder wie weit reicht die psychosomatische Medizin? In A. Geisthövel & B. Hitzer (Eds.), Auf der Suche nach einer anderen Medizin: Psychosomatik im 20. Jahrhundert (pp. 258–272). Suhrkamp.
Buchkapitel
Hitzer, B. (2019). Karlfried Graf Dürckheim oder die Kontinuitäten westöstlicher Ganzheitslehren. In A. Geisthövel & B. Hitzer (Eds.), Auf der Suche nach einer anderen Medizin: Psychosomatik im 20. Jahrhundert (pp. 313–322). Suhrkamp.
Buchkapitel
Hitzer, B. (2019). „Du schaffst das!?“ Die Emotionsgeschichte der Krebskrankheit. In Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Ed.), Jahrbuch 2018. Max-Planck-Gesellschaft.
Buchkapitel
Huber, O., Kühberger, A., & Schulte-Mecklenbeck, M. (2019). Tracking free information access: The method of active information search. In M. Schulte-Mecklenbeck, A. Kühberger, & J. G. Johnson (Eds.), A handbook of process tracing methods (2nd ed., pp. 302–312). Routledge.
Buchkapitel
Jensen, U. (2019). Die Psychoanalyse oder Soma und Psyche auf der Couch. In A. Geisthövel & B. Hitzer (Eds.), Auf der Suche nach einer anderen Medizin: Psychosomatik im 20. Jahrhundert (pp. 60–73). Suhrkamp.
Buchkapitel
Kieslich, P. J., Henninger, F., Wulff, D. U., Haslbeck, J. M. B., & Schulte-Mecklenbeck, M. (2019). Mouse-tracking: A practical guide to implementation and analysis. In M. Schulte-Mecklenbeck, A. Kühberger, & J. G. Johnson (Eds.), A handbook of process tracing methods (2nd ed., pp. 111–130). Routledge.
Zur Redakteursansicht