Buchkapitel (2726)

2000
Buchkapitel
Baltes, P. B. (2000). Gustav Lienert: Ein magischer Schlüssel zur deutschen Psychologie. In M. Tilley (Ed.), Unterwegs mit Lienert (2nd., ext. ed., pp. 167–169). Pabst Science Publishers.
Buchkapitel
Baltes, P. B., Mayer, K. U., Helmchen, H., Steinhagen-Thiessen, E., & Neher, K. M. (2000). Arbeitsgruppe "Altern und gesellschaftliche Entwicklung (AGE)": Projektgruppe "Berliner Altersstudie (BASE)". In Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Ed.), Jahrbuch (Vol. 1999, pp. 187–198). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Baumert, J. (2000). Lebenslanges Lernen und internationale Dauerbeobachtung der Ergebnisse von institutionalisierten Bildungsprozessen. In F. Achtenhagen & W. Lempert (Eds.), Lebenslanges Lernen im Beruf: Vol. 5. Erziehungstheorie und Bildungsforschung (pp. 121–127). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & Lehmann, R. (2000). Untersuchungsgegenstand und Fragestellungen. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 19–30). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & Lehmann, R. (2000). Untersuchungsgegenstand und Fragestellungen. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 19–30). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & Watermann, R. (2000). Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung im internationalen Vergleich. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 135–197). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & Watermann, R. (2000). Fachleistungen im voruniversitären Mathematik- und Physikunterricht im internationalen Vergleich. In J. Baumert, W. Bos, & R. Watermann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (pp. 129–180). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., & Köller, O. (2000). Unterrichtsgestaltung, verständnisvolles Lernen und multiple Zielerreichung im Mathematik- und Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (pp. 271–315). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., & Köller, O. (2000). Motivation, Fachwahlen, selbstreguliertes Lernen und Fachleistungen im Mathematik- und Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (pp. 181–213). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Köller, O., Lehrke, M., & Brockmann, J. (2000). TIMSS/III: Untersuchungsgegenstand, allgemeine Fragestellungen, Entwicklung der Untersuchungsinstrumente und technische Grundlagen der Studie. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (pp. 27–56). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Köller, O., Lehrke, M., & Brockmann, J. (2000). Anlage und Durchführung der Dritten Internationalen Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie zur Sekundarstufe II (TIMSS/III) - Technische Grundlagen. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 31–84). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., & Watermann, R. (2000). Institutionelle und regionale Variabilität und die Sicherung gemeinsamer Standards in der gymnasialen Oberstufe. In J. Baumert, W. Bos, & R. Lehmann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (pp. 317–372). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Büchel, F. (2000). Tied movers, tied stayers: The higher risk of overeducation among married women in West Germany. In S. Gustafsson & D. Meulders (Eds.), Gender and the labour market: Econometric evidence of obstacles to achieving gender equality (pp. 133–146). Macmillan Publishers Ltd.
Buchkapitel
Büchel, F., Frick, J. R., & Krause, P. (2000). Arbeitslosigkeit, öffentliche Transferzahlungen und Armut - Eine Mikro-Simulation für West- und Ostdeutschland. In F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens, & H. Solga (Eds.), Zwischen drinnen und draußen: Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzung in Deutschland (pp. 167–180). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Bukov, A. (2000). Individuelle Ressourcen als Determinanten sozialer Beteiligung im Alter. In G. M. Backes & W. Clemens (Eds.), Lebenslagen im Alter: Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen (pp. 187–214). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Clausen, M., Möller, J., & Strauß, B. (2000). Einflüsse auf das Ankreuzverhalten bei der Self-Monitoring-Skala. In J.-L. Patry & F. Riffert (Eds.), Situationsspezifität in pädagogischen Handlungsfeldern (pp. 81–100). Studien-Verlag.
Buchkapitel
Cohors-Fresenborg, E., & Klieme, E. (2000). Mathematik als Werkzeug zur Wissensrepräsentation - Eine Evaluationsstudie auf der Basis von TIMSS-Instrumenten. In M. Neubrand (Ed.), Beiträge zum Mathematikunterricht (Vol. 34, pp. 149–152). Franzbecker.
Buchkapitel
Corsten, M. (2000). Der praktische Sinn für erotische Körperinszenierungen: Geschlechterdifferenzen und Strategien sexueller Interaktion in Kunderas Roman "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". In C. Koppetsch (Ed.), Körper und Status: Zur Soziologie der Attraktivität (pp. 163–188). Universitätsverlag Konstanz.
Buchkapitel
Diewald, M., & Goedicke, A. (2000). Im Osten nichts Neues? Berufliche Mobilitätsprozesse nach der Wende innerhalb und zwischen Betrieben. In H.-G. Brose (Ed.), Die Reorganisation der Arbeitsgesellschaft (pp. 85–116). Campus.
Buchkapitel
Diewald, M., Mach, B., & Solga, H. (2000). Erfolge und Probleme der ostdeutschen Arbeitsmarkttransformation in vergleichender Perspektive. In H.-H. Noll & R. Habich (Eds.), Vom Zusammenwachsen einer Gesellschaft: Analysen zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Deutschland (pp. 107–132). Campus.
Zur Redakteursansicht