Buch (543)
1976
Buch
Hebel, K.-H. (1976). Methodologische Implikationen einer Feldstudie zur Gymnasiallehrerausbildung konkretisiert an ausgewählten Beispielen zur Berufsmotivation. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Keller, M. (1976). Kognitive Entwicklung und soziale Kompetenz: Zur Entstehung der Rollenübernahme in der Familie und ihrer Bedeutung für den Schulerfolg. Klett.
Buch
Köhler, H. (1976). Daten zur Situation der Hauptschulen in Berlin (West). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Meulemann, H. (1976). Wortbedeutungsverständnis und Wortbedeutungsexplikation: eine empirische Analyse zweier Aspekte des Sprachverhaltens und ihrer sozialen Determinanten im Rahmen der Theorie des linguistischen Codes. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Oppelt, C. (1976). Ingenieure im Beruf: eine empirische Analyse zertifikatsspezifischer Unterschiede im beruflichen Einsatz technischer Arbeitskräfte. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Reichwein, R. (1976). Traditionelle und innovatorische Tendenzen in der beruflichen Ausbildungsphase von Gymnasiallehrern. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Siewert, P. (1976). Kostenrechnung für Schulen in öffentlicher Trägerschaft: Fragen und Ansätze. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1975
Buch
Bierbaum, C. (1975). Die schwedische Schuldemokratie: ein Modell für die Schulreform in der Bundesrepublik Deutschland: ein Bericht über Hintergründe, Verlauf und Ergebnisse der Demokratisierung der Schule in Schweden. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Glowka, D., , , Mueller, P., & (1975). Schulreform und Gesellschaft: vergleichende Studien über die gesellschaftlichen Bedingungen von Schulreformen in sieben europäischen Ländern. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Hartung, D., & Nuthmann, R. (1975). Status- und Rekrutierungsprobleme als Folgen der Expansion des Bildungssystems. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Klann, G. (1975). Aspekte und Probleme der linguistischen Analyse schichtenspezifischen Sprachgebrauchs. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Köhler, H. (1975). Lehrer in der Bundesrepublik Deutschland: eine kritische Analyse statistischer Daten über das Lehrpersonal an allgemeinbildenden Schulen. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1974
Buch
Edelstein, W., Hopf, D., Keller, M., Krappmann, L., , , & (1974). Sozialwissenschaft für die Schule: Umrisse eines Struktur- und Prozesscurriculum. Klett.
,
Buch
Naumann, J. (1974). Medien-Märkte und Curriculumrevision in der BRD: eine bildungsökonomische Studie zu den Entstehungsbedingungen und Verbreitungsmechanismen von Lernmitteln und Unterrichtstechnologien. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
(1974). Handbuch der Unterrichtsplanung und Curriculumentwicklung nach Hilda Taba. Klett.
1973
Buch
Edelstein, W., , , , , , , , , , , & (Eds.). (1973). Curriculumrevision im sozialwissenschaftlichen Bereich der Schule: Beiträge und Materialien zur Diskussion in der Bundesrepublik. Klett.
, ,
Buch
Edelstein, W., & Hopf, D. (Eds.). (1973). Bedingungen des Bildungsprozesses: Psychologische und pädagogische Forschungen zum Lehren und Lernen in der Schule. Klett.
Buch
Elbers, D. (1973). Curriculumreformen in den USA: ein Bericht über theoretische Ansätze und praktische Reformverfahren mit einer Dokumentation über Entwicklungsprojekte. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Matthias, P. (1973). Determinanten des beruflichen Einsatzes hochqualifizierter Arbeitskräfte: zur Berufssituation von Diplom-Kaufleuten. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Schmitz, E. (1973). Das Problem der Ausbildungsfinanzierung in der neoklassischen Bildungsökonomie. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.