Buchkapitel (114)

2011
Buchkapitel
Jensen, U. (2011). Gewalt als triebhafte Überwältigung? Sigmund Freud: Das Unbehagen in der Kultur (1930). In U. Jensen, H. Knoch, D. Morat, & M. Rürup (Eds.), Gewalt und Gesellschaft: Klassiker modernen Denkens neu gelesen (pp. 154–162). Wallstein.
Buchkapitel
Jensen, U. (2011). Die Konstitution des Selbst durch Beratung und Therapeutisierung: Die Geschichte des Psychowissens im frühen 20. Jahrhundert. In S. Maasen, J. Elberfeld, P. Eitler, & M. Tändler (Eds.), Das beratene Selbst: Zur Genealogie der Therapeutisierung in den 'langen' Siebzigern (pp. 37–56). transcript-Verlag.
Buchkapitel
Jensen, U. (2011). Bildung. In Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur (Vol. 1, pp. 342–346). Metzler.
Buchkapitel
Katsikopoulos, K. V. (2011). Advanced guide signs and behavioral decision theory. In D. L. Fisher, M. Rizzo, J. K. Caird, & J. D. Lee (Eds.), Handbook of driving simulation for engineering, medicine and psychology (pp. 37–1-37–8). CRC Press.
Buchkapitel
Keller, M. (2011). Moralische Entwicklung: Kognition, Gefühl und moralisches Selbst. In S. Benzler (Ed.), Vor allzu langer Zeit? Die Praxis historisch-politischer Bildung zum Nationalsozialismus heute (pp. 89–108). Evangelische Akademie Loccum.
Buchkapitel
Kleickmann, T., & Anders, Y. (2011). Lernen an der Universität. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 305–315). Waxmann.
Buchkapitel
Klusmann, U. (2011). Individuelle Voraussetzungen von Lehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 298–304). Waxmann.
Buchkapitel
Klusmann, U. (2011). Allgemeine berufliche Motivation und Selbstregulation. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 277–294). Waxmann.
Buchkapitel
Klusmann, U. (2011). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf: Zwischen beruflicher Praxis und interdisziplinären Forschungsansätzen. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Eds.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (pp. 814–820). Waxmann.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2011). Wie arbeiten zivilgesellschaftliche Akteure aus dem Bereich Kinderrechte mit Monitoringeinrichtungen zusammen? In C. Gusy (Ed.), Grundrechtsmonitoring: Chancen und Grenzen außergerichtlichen Menschenrechtsschutzes (pp. 161–176). Nomos.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2011). Generationenvermittlung und Kinderrechte: Vorwort. In F. Heinzel (Ed.), Generationenvermittlung in der Grundschule: Ende der Kindgemäßheit? (pp. 7–15). Klinkhardt.
Buchkapitel
Krappmann, L. (2011). Nachwort: Es geht nicht ohne Monitoring. In M. Schwenke (Ed.), Focus Monitoring: Wie Kinderrechte nachhaltig umzusetzen sind (pp. 121–124). Lit.
Buchkapitel
Krauss, S. (2011). Das Experten-Paradigma in der Forschung zum Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Eds.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (pp. 171–191). Waxmann.
Buchkapitel
Krauss, S., Blum, W., Brunner, M., Neubrand, M., Baumert, J., Kunter, M., Besser, M., & Elsner, J. (2011). Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 135–161). Waxmann.
Buchkapitel
Kunter, M. (2011). Motivation als Teil der professionellen Kompetenz: Forschungsbefunde zum Enthusiasmus von Lehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 259–275). Waxmann.
Buchkapitel
Kunter, M. (2011). Forschung zur Lehrermotivation. In E. Terhart, H. Bennewitz, & M. Rothland (Eds.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (pp. 527–539). Waxmann.
Buchkapitel
Kunter, M., & Baumert, J. (2011). Das COACTIV-Forschungsprogramm zur Untersuchung professioneller Kompetenz von Lehrkräften: Zusammenfassung und Diskussion. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 345–366). Waxmann.
Buchkapitel
Kunter, M., Kleickmann, T., Klusmann, U., & Richter, D. (2011). Die Entwicklung professioneller Kompetenz von Lehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 55–68). Waxmann.
Buchkapitel
Kunter, M., & Voss, T. (2011). Das Modell der Unterrichtsqualität in COACTIV: Eine multikriteriale Analyse. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 85–113). Waxmann.
Buchkapitel
Laukötter, A. (2011). (Film-)Bilder und medizinische Aufklärung im beginnenden 20. Jahrhundert: Evidenz und Emotionen. In K. Friedrich & S. Stollfuß (Eds.), Blickwechsel: Bildpraxen zwischen Wissenschafts- und Populärkultur (pp. 24–38). Schüren.
Zur Redakteursansicht