Buchkapitel (2726)

2011
Buchkapitel
Verheyen, N. (2011). Alter(n) mit Gefühl. In U. Frevert, M. Scheer, A. Schmidt, P. Eitler, B. Hitzer, N. Verheyen, B. Gammerl, C. Bailey, & M. Pernau, Gefühlswissen: Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne (pp. 153–178). Campus Verlag.
Buchkapitel
Verheyen, N. (2011). Loving in Oblivion? Die Marginalisierung bürgerlicher Vaterliebe im Zeitalter der Professionalisierung: Eine kulturhistorische Skizze. In E. Drieschner & D. Gaus (Eds.), Liebe in Zeiten pädagogischer Professionalisierung (pp. 157–175). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Voss, T., Kleickmann, T., Kunter, M., & Hachfeld, A. (2011). Überzeugungen von Mathematiklehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 235–257). Waxmann.
Buchkapitel
Voss, T., & Kunter, M. (2011). Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, & M. Neubrand (Eds.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (pp. 193–214). Waxmann.
Buchkapitel
Wassmann, C. (2011). Evaluating threat, solving mazes, and having the blues: Gender differences in brain-imaging studies. In J. A. Fisher (Ed.), Gender and the science of difference: Cultural politics of contemporary science and medicine (pp. 67–87). Rutgers University Press.
Buchkapitel
Wassmann, C. (2011). Die Macht der Emotionen: Wie Gefühle unser Denken und Handeln bestimmen. In Studentenwerk Berlin (Ed.), ISB-Jahrbuch 2010/11: Das Studienjahr 2010 im Internationalen Studienzentrum Berlin, Max-Kade-Haus (pp. 107–109). Studentenwerk Berlin.
Buchkapitel
Wegwarth, O., & Gigerenzer, G. (2011). Statistical illiteracy in doctors. In G. Gigerenzer & J. A. Muir Gray (Eds.), Better doctors, better patients, better decisions: Envisioning health care 2020 (pp. 137–151). MIT Press.
Buchkapitel
Zermatten, J., & Krappmann, L. (2011). Foreword [from the UN Committee on the Rights of the Child]. In Governance fit for children: To what extent have the general measures of implementation of the CRC been realised in the UK (pp. 4–4). Save the Children UK.
2010
Buchkapitel
Anders, Y., McElvany, N., & Baumert, J. (2010). Die Einschätzung lernrelevanter Schülermerkmale zum Zeitpunkt des Übergangs von der Grundschule auf die weiterführende Schule: Wie differenziert urteilen Lehrkräfte? In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 313–330). BMBF.
Buchkapitel
Baeriswyl, F., Trautwein, U., Wandeler, C., & Lüdtke, O. (2010). Wie gut prognostizieren subjektive Lehrerempfehlungen und schulische Testleistungen beim Übertritt die Mathematik- und Deutschleistung in der Sekundarstufe I? In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Eds.), Bildungsentscheidungen (pp. 352–372). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Bailey, C. (2010). Honor bestowed and felt? "Verdienstorden" in the Federal Republic after 1945. In J. Brunner (Ed.), Politische Leidenschaften: Zur Verknüpfung von Macht, Emotion und Vernunft in Deutschland (pp. 61–78). Wallstein-Verlag.
Buchkapitel
Baltes, P. B., Mayer, K. U., Helmchen, H., & Steinhagen-Thiessen, E. (2010). Die Berliner Altersstudie (BASE): Überblick und Einführung. In U. Lindenberger, J. Smith, K. U. Mayer, & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (3rd ext. ed., pp. 25–58). Akademie Verlag.
Buchkapitel
Baumert, J., & Maaz, K. (2010). Ziel und Anliegen der Studie. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 23–26). BMBF.
Buchkapitel
Baumert, J., & Maaz, K. (2010). Bildungsungleichheit und Bildungsarmut - Der Beitrag von Larce-Scale-Assessments. In G. Quenzel & K. Hurrelmann (Eds.), Bildungsverlierer: Neue Ungleichheiten (pp. 159–180). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Baumert, J., Maaz, K., Gresch, C., McElvany, N., Anders, Y., Jonkmann, K., Neumann, M., & Watermann, R. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten: Zusammenfassung der zentralen Befunde. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 5–22). BMBF.
Buchkapitel
Baumert, J., Maaz, K., & Jonkmann, K. (2010). Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule als Forschungsgegenstand: Robuste Befunde, die Bewährung von Wert-Erwartungs-Modellen und offene Fragen. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 385–398). BMBF.
Buchkapitel
Baumert, J., Maaz, K., & Trautwein, U. (2010). Editorial. In J. Baumert, K. Maaz, & U. Trautwein (Eds.), Bildungsentscheidungen (pp. 7–10). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Buchkapitel
Baumert, J., & Stanat, P. (2010). Internationale Schulleistungsvergleiche. In D. H. Rost (Ed.), Handwörterbuch Pädagogische Psychologie (4th, rev. and ext. ed., pp. 324–335). Beltz.
Buchkapitel
Becker, M., Gresch, C., Baumert, J., Watermann, R., Schnitger, D., & Maaz, K. (2010). Durchführung, Daten und Methoden. In K. Maaz, J. Baumert, & C. Gresch McElvany Nele (Eds.), Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule - Leistungsgerechtigkeit und regionale, soziale und ethnisch-kulturelle Disparitäten (pp. 107–122). BMBF.
Buchkapitel
Becker, M., Maaz, K., & Neumann, M. (2010). Schulbiografien, familiärer Hintergrund und kognitive Eingangsvoraussetzungen im Kohortenvergleich. In U. Trautwein, M. Neumann, G. Nagy, O. Lüdtke, & K. Maaz (Eds.), Schulleistungen von Abiturienten: Die neu geordnete gymnasiale Oberstufe auf dem Prüfstand (pp. 127–146). VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Zur Redakteursansicht