Buchkapitel (50)

1996
Buchkapitel
Edelstein, W. (1996). The social construction of cognitive development. In G. Noam & K. Fischer (Eds.), Development and vulnerability in close relationships (pp. 91–112). Erlbaum.
Buchkapitel
Edelstein, W. (1996). Transformationskrise und moralische Ordnung: Eine Einführung. In W. Edelstein, K. Kreppner, & D. Sturzbecher (Eds.), Familie und Kindheit im Wandel (pp. 9–12). Verlag für Berlin-Brandenburg.
Buchkapitel
Edelstein, W., Kreppner, K., & Sturzbecher, D. (1996). Vorwort. In W. Edelstein, K. Kreppner, & D. Sturzbecher (Eds.), Familie und Kindheit im Wandel (pp. 7–8). Verlag für Berlin-Brandenburg.
Buchkapitel
Geiselmann, B., Helmchen, H., & Nuthmann, R. (1996). Einwilligungsfähigkeit in der Demenzforschung: Ethische und durchführungstechnische Probleme. In U. H. Peters, M. Schifferdecker, & A. Krahl (Eds.), 150 Jahre Psychiatrie (Vol. 2, pp. 446–449). Martini.
Buchkapitel
Geiser, H., Baumert, J., & Evans, R. H. (1996). Auswirkungen der Fernsehnutzung auf Alltagserfahrungen, Kontrollüberzeugungen und Leistungen im Sachunterricht bei Grundschulkindern. In GDSU-Jahresband (p. 13). GDSU.
Buchkapitel
Heckhausen, J., & Lang, F. R. (1996). Social construction and old age: Normative conceptions and interpersonal processes. In G. R. Semin & K. Fiedler (Eds.), Applied social psychology (pp. 374–398). Sage.
Buchkapitel
Helmchen, H., Baltes, M. M., Geiselmann, B., Kanowski, S., Linden, M., Reischies, F. M., Wagner, M., & Wilms, H.-U. (1996). Psychische Erkrankungen im Alter. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 185–219). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Krettenauer, T., & Edelstein, W. (1996). Ausländerfeindlichkeit unter Jugendlichen: Ansätze einer psychologischen Erklärung. In W. Edelstein & D. Sturzbecher (Eds.), Jugend in der Krise (pp. 79–93). Verlag für Berlin-Brandenburg.
Buchkapitel
Krettenauer, T., & Edelstein, W. (1996). Einstellungen der Schüler. In A. Leschinsky (Ed.), Vorleben oder Nachdenken? (pp. 172–187). Diesterweg.
Buchkapitel
Linden, M., Gilberg, R., Horgas, A. L., & Steinhagen-Thiessen, E. (1996). Die Inanspruchnahme medizinischer und pflegerischer Hilfe im hohen Alter. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 475–495). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Lindenberger, U., Gilberg, R., Pötter, U., Little, T. D., & Baltes, P. B. (1996). Stichprobenselektivität und Generalisierbarkeit der Ergebnisse in der Berliner Altersstudie. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 85–108). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Maas, I., Borchelt, M., & Mayer, K. U. (1996). Kohortenschicksale der Berliner Alten. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 109–134). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Maas, I., & Staudinger, U. M. (1996). Lebensverlauf und Altern: Kontinuität und Diskontinuität der gesellschaftlichen Beteiligung, des Lebensinvestments und ökonomischer Ressourcen. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 543–572). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Marsiske, M., Delius, J. A. M., Maas, I., Lindenberger, U., Scherer, H., & Tesch-Römer, C. (1996). Sensorische Systeme im Alter [Sensory systems in old age]. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 379–403). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Marsiske, M., & Smith, J. (1996). The development of competence: Toward a taxonomy. In A. C. Tuijnman (Ed.), International encyclopedia of adult education and training (2nd ed., pp. 524–529). Pergamon Press.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Erklärung und Folgen der Bevölkerungsentwicklung: Anmerkungen zu dem Buch von Meinhard Miegel und Stefanie Wahl: Das Ende des Individualismus. In Friedrich-Ebert-Stiftung (Ed.), Gesellschaft des langen Lebens: Sozialgeschichte und Gesellschaftspolitik (pp. 57–75). Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Eine Theoriekritik und eine Analyse zum Zusammenhang von Bildungs- und Geburtenentwicklung. In J. Behrens & W. Voges (Eds.), Kritische Übergänge: Statuspassagen und sozialpolitische Institutionalisierung (pp. 43–72). Campus Verlag.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Zur Person: Peter Martin Roeder. In Pädagogik als empirische Wissenschaft: Reden zur Emeritierung von Peter Martin Roeder (pp. 9–16). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Passaggio al post-comunismo: La trasformazione economica della Germania orientale. In C. Mongardini (Ed.), Teoria sociologica e stratificazione sociale: Volume in memoria di Paolo Ammassari (pp. 161–186). La Nuova Italia Scientifica.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Ausbildungswege und Berufskarrieren. In Bundesinstitut für Berufsbildung (Ed.), Forschung im Dienst von Praxis und Politik: Festveranstaltung zum 25jährigen Bestehen des Bundesinstituts für Berufsbildung am 7. und 8. September 1995 (pp. 113–145). Bertelsmann.
Zur Redakteursansicht