Buch (160)

1968
Buch
Voelmy, W. (1968). Systematische Inhaltsanalyse von Quellentexten zum Polytechnischen Unterricht in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR 1959 bis 1966. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1967
Buch
Hüfner, K. (1967). Hochschulökonomie und Bildungsplanung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Weiß, F. J. (1967). Entwicklungen im Besuch berufsbildender Schulen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 1957 bis 1963. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1966
Buch
Kath, G., Oehler, C., & Reichwein, R. (1966). Studienweg und Studienerfolg: eine Untersuchung über Verlauf und Dauer des Studium von 2000 Studienanfängern des Sommersemesters 1957 in Berlin, Bonn, Frankfurt/Main und Mannheim. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Krappmann, L. (1966). Die Zusammensetzung des Lehrkörpers an den Pädagogischen Hochschulen und entsprechenden Einrichtungen, Wintersemester 1964/65. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Lempert, W. (1966). Die Konzentration der Lehrlinge auf Lehrberufe in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Frankreich 1950 bis 1963: eine statistische Untersuchung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Nave-Herz, R. (1966). Vorberuflicher Unterricht in Europa und Nordamerika: eine Übersicht. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Rundstedt, M. von. (1966). Die Studienförderung in Belgien 1950 bis 1963. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1965
Buch
Herzog, K. (1965). Das Arbeiten mit Kostenlimits im englischen Schulbau: Ministry of Education, London, Kostenstudie. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Rundstedt, M. von. (1965). Die Studienförderung in Frankreich 1950 bis 1962. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.

Buchkapitel (124)

2025
Buchkapitel
Arndt, A., & Pahl, K. M. (2025). Introducing capitalist cold: Emotions and economic structures from the nineteenth to the twentieth century. In A. Arndt & K. M. Pahl (Eds.), Capitalist cold: Emotions and the economy in Europe and the United States (pp. 1–24). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781003351955-1
Buchkapitel
Arndt, A., & Pahl, K. M. (2025). Preface. In A. Arndt & K. M. Pahl (Eds.), Capitalist cold: Emotions and the economy in Europe and the United States (pp. ix-x). Routledge.
Buchkapitel
Delius, J. A. M., & Lindenberger, U. (2025). Baltes, Paul B. In Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Ed.), NDB-online. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
Buchkapitel
Müller, T. F., & Raviv, L. (2025). Communication experiments: Social interaction in the formation of novel communication systems. In L. Raviv & C. Boeckx (Eds.), The Oxford handbook of approaches to language evolution (pp. 41–62). Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/oxfordhb/9780192886491.013.4
Buchkapitel
Zenkri, O., Bolenz, F., Pachur, T., & Brock, O. (2025). Extracting principles of exploration strategies with a complex ecological task. In O. Brock & J. Krichmar (Eds.), From animals to animats 17: 17th International Conference on Simulation of Adaptive Behavior, SAB 2024, Irvine, CA, USA, September 9–12, 2024. Proceedings (pp. 289–300). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-031-71533-4_22
2024
Buchkapitel
Zum gesellschaftlichen und historischen Ort der neuen Mitleidsökonomie: Ein virtuelles Gespräch. [Interview]. (2024). In F. Kessl & H. Schoneville (Eds.), Mitleidsökonomie (pp. 195–214). Beltz Juventa.
Buchkapitel
Bildungssysteme, Schulentwicklung und pädagogisches Handeln als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung: Wolfgang Edelstein im Gespräch mit Lisa Pfahl, Benjamin Edelstein und Anke Spies. (2024). In A. Spies (Ed.), Pädagogische Verantwortungen: Interdisziplinäre Spurensuche im intergenerationalen Diskurs. Sieben Fachgespräche (pp. 36–56). Beltz Juventa.
Buchkapitel
Ahner, H. (2024). Not a girl? Mädchen*fantasien und ihr transformatives Potenzial. In A. Schwanhäußer, M. Ege, & J. Schmitzberger (Eds.), Mädchen*fantasien: Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften (pp. 261–271). Waxmann.
Buchkapitel
Aschmann, B., & Pahl, K. (2024). Von Ehre und Ängsten: Vorschläge zu einer integrierten Emotionsgeschichte illegitimer Gewalt in militärischen Gewaltkulturen. In B. Aschmann, J. C. Behrends, S. Neitzel, & C. Pschichholz (Eds.), "When you catch one kill him slowly": Militärische Gewaltkulturen von der Frühen Neuzeit bis zum Zweiten Weltkrieg (pp. 247–277). Campus Verlag.
Buchkapitel
El Zein, M. (2024). Finding feelings of responsibility in the human brain with magnetoencephalography. In N. Heinzelmann (Ed.), Advances in neurophilosophy (pp. 65–76). Bloomsbury Academic. https://doi.org/10.5040/9781350349513.0008
Zur Redakteursansicht