Das Institut

Unsere Forschung
Am Institut dreht sich alles um die menschliche Entwicklung und um Bildungsprozesse. Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen – wie beispielsweise der Psychologie, Soziologie, Geschichtswissenschaft, Computer- und Informationswissenschaft oder Ökonomie – arbeiten in interdisziplinären Projekten zusammen. Einen Überblick über alle Bereiche und Gruppen finden Sie hier.
 
Unsere Mitarbeiter*innen
Suchen Sie einen bestimmten Kontakt? Am MPI für Bildungsforschung arbeiten etwa 350 Mitarbeiter*innen aus über 30 Ländern. Das Institut gliedert sich in vier Forschungs­bereiche, sechs Forschungsgruppen und eine Lise-Meitner-Forschungsgruppe. Dazu kommen Mitarbeiter*innen aus den Servicebereichen. Hier finden Sie die Kontaktdaten aller Mitarbeiter*innen.

 
Studienteilnahme
Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung sucht ständig Frauen, Männer und Kinder unterschiedlichen Alters, die an Studien teilnehmen möchten. Hier erfahren Sie, für welche aktuellen Projekte gerade Proband*innen gesucht werden und welche Voraussetzungen Sie mitbringen müssen. Haben Sie  Fragen zu einer bestimmten Studie? Dann kontaktieren Sie bitte die angegebene Kontaktperson. Möchten Sie an einer Studie teilnehmen? Registrieren Sie sich gerne über unser Kontaktformular für Proband*innen.

Highlights aus der Forschung


Verfassungsgefühle. Die Deutschen und ihre Staatsgrundgesetze
Cover From Animal Models to Human Individuality: Integrative Approaches to the Study of Brain Plasticity
Environmental Neuroscience
Das Bild ist überwiegend in roter Farbe gehalten. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist im Seitenprofil zu erkennen. Eine dunkle Säule geht durch die Mitte des Bildes. Zentral ausgerichtet ist der Titel des Buches. Im Hintergrund ist eine aufschauende Person und helle Lichter zu sehen.
original
Insurgent Fandom. An Ethnography of Crowds and Unruly Sounds

Aktuelles

Pressemeldungen

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung (MPIB) und des Universitätsklinikums ...

Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnosefindung wirksam unterstützen. Sie macht andere ...

Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften öffnet das Institut am Samstag, den 28. Juni, seine Türen. Anlässlich ...

Veranstaltungen

Ausstellung von Bert Loewenherz | Die Augen der Frida Kahlo

09.05.2025 18:00 - 18.07.2025 18:00
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: Foyer

Martin Lövdén, University of Gothenburg, Sweden

15.07.2025 15:00
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung , Raum: Kleiner Sitzungssaal

Johannes Niediek, TU Berlin

10.09.2025 13:00
Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Lentzeallee 94, 14195 Berlin, Raum: Kleiner Sitzungssaal
Chancengleichheit
Wir setzten uns für Chancengleichheit aller Geschlechter ein. Dies betrifft sowohl personelle als auch organisatorische Maßnahmen mit Blick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Karriereförderung. Mit unseren Angeboten wollen wir ein wertschätzendes und offenes Klima schaffen, das exzellentes Arbeiten unterstützt und fördert.
Doktorandenprogramme
Wir bieten für Nachwuchs­wissenschaftler*innen vor der Promotion verschiedene Möglichkeiten der Förderung.