Buch (160)
1999
Buch
Lages, M. (1999). Algebraic decomposition of individual choice behavior. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Schümer, G. (1999). Basic data on the educational system of Berlin. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Wehner, S. (1999). Exploring and visualizing event history data. ( , Ed.). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1998
Buch
Baumert, J., , , Clausen, M., Hosenfeld, I., , , , & (Eds.). (1998). Testaufgaben Naturwissenschaften TIMSS 7./8. Klasse (Population 2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Baumert, J., , , Clausen, M., Hosenfeld, I., , , , & (Eds.). (1998). Testaufgaben Mathematik TIMSS 7./8. Klasse (Population 2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Baumert, J., Bos, W., & Watermann, R. (1998). TIMSS/III: Schülerleistungen in Mathematik und den Naturwissenschaften am Ende der Sekundarstufe II im internationalen Vergleich: Zusammenfassung deskriptiver Ergebnisse. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Böhmig-Krumhaar, S. A. (1998). Leistungspotentiale wert-relativierenden Denkens: Die Rolle einer wissensaktivierenden Gedächtnisstrategie. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1997
Buch
Little, T. D., & Wanner, B. (1997). The multi-CAM: a multidimensional instrument to assess children's action-control motives, beliefs, and behaviors. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Schmid, C. (1997). Geschwister und die Entwicklung soziomoralischen Verstehens: der Einfluss von Altersabstand und Geschlecht jüngerer und älterer Geschwister im Entwicklungsverlauf. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1996
Buch
Brendgen, R. (1996). Peer rejection and friendship quality: a view from both friends' perspectives. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Henz, U. (1996). Intergenerationale Mobilität: methodische und empirische Untersuchungen. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Kreppner, K., & Ullrich, M. (1996). Familien-Codier-System (FCS): Beschreibung eines Codiersystems zur Beurteilung von Kommunikationsverhalten in Familiendyaden. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Reuss, S., & Becker, G. (1996). Evaluation des Ansatzes von Lawrence Kohlberg zur Entwicklung und Messung moralischen Urteilens: immanente Kritik und Weiterentwicklung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1995
Buch
Brückner, H. (1995). Surveys don't lie, people do?: an analysis of data quality in a retrospective life course study. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Brückner, H., & Mayer, K. U. (1995). Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1954-1956 und 1959-1961. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Freund, A. M. (1995). Die Selbstdefinition alter Menschen: Inhalt, Struktur und Funktion. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Fuchs, J. (1995). Die bundesdeutschen UNESCO-Projekt-Schulen und ihre internationalen Kontakte und Aktivitäten. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Krais, B., & Trommer, L. (1995). Akademiker-Beschäftigung: Sonderauswertung aus der Volkszählung 1987. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Little, T. D., Oettingen, G., & Baltes, P. B. (1995). The revised control, agency, and means-ends interview (CAMI): a multi-cultural validity assessment using mean and covariance structures (MACS) analyses. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buch
Maercker, A. (1995). Existentielle Konfrontation: eine Untersuchung im Rahmen eines psychologischen Weisheitsparadigmas. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.