Working Paper (188)
2001
Working Paper
Büchel, F., & (2001). Immigrants in the UK and in West Germany: Relative income positions, income portfolio, and redistribution effects (Working Paper No. 20).
Working Paper
Büchel, F., & Pollmann-Schult, M. (2001). Overeducation and skill endowments: The role of school achievement and vocational training quality (Discussion paper series/ Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit No. 337).
Working Paper
Corsten, M., & Hillmert, S. (2001). Qualifikation, Berufseinstieg und Arbeitsmarktverhalten unter Bedingungen erhöhter Konkurrenz: Was prägt Bildungs- und Erwerbsverläufe in den achtziger und neunziger Jahren? (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2001,1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Hillmert, S. (2001). Kohortendynamik und Konkurrenz an den zwei Schwellen des dualen Ausbildungssystems: Übergänge zwischen Schule und Arbeitsmarkt im Kontext ökonomischen und demographischen Wandels (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2001,5). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Hillmert, S., & Kröhnert, S. (2001). Vergleich der Lebensverlaufsstudie 64/71-West mit Erhebungen des Mikrozensus auf Basis ausgewählter Randverteilungen (Technischer Arbeitsbericht aus dem Projekt Ausbildungs- und Berufsverläufe der Geburtskohorten 1964 und 1971 in Westdeutschland No. 8).
Working Paper
Jacob, M. (2001). Ausmaß und Strukturen von Mehrfachausbildungen: Eine Analyse der Ausbildungswege in den achtziger und neunziger Jahren (Arbeitsberichte / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Forschungsbereich Bildung, Arbeit und Gesellschaftliche Entwicklung No. 2001,7). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Powell, J., & Wagner, S. (2001). Daten und Fakten zu Migrantenjugendlichen an Sonderschulen in der Bundesrepublik Deutschland (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2001,1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
2000
Working Paper
Büchel, F., & (2000). The income portfolio of immigrants in Germany - Effects of ethnic origin and assimilation or: Who gains from income re-distribution? (IZA Discussion paper No. 125). Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.
Working Paper
Büchel, F., & Mertens, A. (2000). Overeducation, undereducation and the theory of career mobility (Discussion paper series / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit No. 195). Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit.
Working Paper
Edelstein, W. (2000). Moral im sozialen Kontext: Einleitung (Reprint / Max-Planck-Institut für psychologische Forschung No. 2000-10). Max-Planck-Institut für psychologische Forschung.
, &
Working Paper
Powell, J. J. W. (2000). Staatliche Forschungsförderung der Sozialwissenschaften: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und die amerikanische National Science Foundation (NSF) im Vergleich (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2000,3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Solga, H. (2000). Displacement or selection? Two explanations for the increasing labor market vulnerability of less-educated persons (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2000,2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Solga, H., & Wagner, S. J. (2000). "Beiwerk" der Bildungsexpansion: Die soziale Entmischung der Hauptschule (Working paper / Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Selbstständige Nachwuchsgruppe "Ausbildungslosigkeit: Bedingungen und Folgen mangelnder Berufsausbildung" No. 2000,1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1999
Working Paper
Diewald, M., & Mach, B. W. (1999). Market transition, institutions, and the restructuring of earnings: East Germany and Poland during the first five years of the transformation process (Arbeitsberichte aus dem Projekt Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß No. 1999,2). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Diewald, M., Solga, H., & Goedicke, A. (1999). Back to labor markets: The transformation of the East German employment system after 1989 (Arbeitsberichte aus dem Projekt Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß No. 1999,3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Working Paper
Jobard, F. (1999). Drogue et délinquance: Quelles politiques publiques souhaitables? (EUI Policy Papers: RSC No. 1999).
Working Paper
Hoffrage, U. (1999). An expected utility approach to probabilistic insurance: A comment on Wakker, Thaler and Tversky (1997) (Working Paper Series / Sonderforschungsbereich Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung No. 1999-31). Universität, Sonderforschungsbereich Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung.
, &
Working Paper
Mertens, A. (1999). Job stability trends and labor market (re-)entry in West-Germany 1984-1997 (Discussion Paper / Sonderforschungsbereich Quantifikation und Simulation Ökonomischer Prozesse No. 1999-60). Sonderforschungsbereich 373.
Working Paper
Zühlke, S., & Goedicke, A. (1999). Arbeitsmarktinstitutionen, Arbeitsmarktsegmentation und Erwerbsverläufe in der DDR (Arbeitsberichte aus dem Projekt Ostdeutsche Lebensverläufe im Transformationsprozeß No. 1999,1). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
1998
Working Paper
Heckhausen, J., , & Wrosch, C. (1998). Developmental regulation in adulthood: Optimization in primary and secondary control - A multiscale questionnaire (OPS-Scales). Technical report. Advance online publication.