Buchkapitel (336)

2000
Buchkapitel
Baltes, P. B., Mayer, K. U., Helmchen, H., Steinhagen-Thiessen, E., & Neher, K. M. (2000). Arbeitsgruppe "Altern und gesellschaftliche Entwicklung (AGE)": Projektgruppe "Berliner Altersstudie (BASE)". In Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Ed.), Jahrbuch (Vol. 1999, pp. 187–198). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Büchel, F. (2000). Tied movers, tied stayers: The higher risk of overeducation among married women in West Germany. In S. Gustafsson & D. Meulders (Eds.), Gender and the labour market: Econometric evidence of obstacles to achieving gender equality (pp. 133–146). Macmillan Publishers Ltd.
Buchkapitel
Büchel, F., Frick, J. R., & Krause, P. (2000). Arbeitslosigkeit, öffentliche Transferzahlungen und Armut - Eine Mikro-Simulation für West- und Ostdeutschland. In F. Büchel, M. Diewald, P. Krause, A. Mertens, & H. Solga (Eds.), Zwischen drinnen und draußen: Arbeitsmarktchancen und soziale Ausgrenzung in Deutschland (pp. 167–180). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Bukov, A. (2000). Individuelle Ressourcen als Determinanten sozialer Beteiligung im Alter. In G. M. Backes & W. Clemens (Eds.), Lebenslagen im Alter: Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen (pp. 187–214). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Clausen, M., Möller, J., & Strauß, B. (2000). Einflüsse auf das Ankreuzverhalten bei der Self-Monitoring-Skala. In J.-L. Patry & F. Riffert (Eds.), Situationsspezifität in pädagogischen Handlungsfeldern (pp. 81–100). Studien-Verlag.
Buchkapitel
Corsten, M. (2000). Der praktische Sinn für erotische Körperinszenierungen: Geschlechterdifferenzen und Strategien sexueller Interaktion in Kunderas Roman "Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins". In C. Koppetsch (Ed.), Körper und Status: Zur Soziologie der Attraktivität (pp. 163–188). Universitätsverlag Konstanz.
Buchkapitel
Diewald, M., & Goedicke, A. (2000). Im Osten nichts Neues? Berufliche Mobilitätsprozesse nach der Wende innerhalb und zwischen Betrieben. In H.-G. Brose (Ed.), Die Reorganisation der Arbeitsgesellschaft (pp. 85–116). Campus.
Buchkapitel
Diewald, M., Mach, B., & Solga, H. (2000). Erfolge und Probleme der ostdeutschen Arbeitsmarkttransformation in vergleichender Perspektive. In H.-H. Noll & R. Habich (Eds.), Vom Zusammenwachsen einer Gesellschaft: Analysen zur Angleichung der Lebensverhältnisse in Deutschland (pp. 107–132). Campus.
Buchkapitel
Engelhardt, H. (2000). Untersuchungsdesigns in der Bevölkerungswissenschaft. In U. Mueller, B. Nauck, & A. Diekmann (Eds.), Handbuch der Demographie: Vol. 1. Modelle und Methoden (pp. 524–561). Springer.
Buchkapitel
Engelhardt, H. (2000). Modelle zur Messung und Erklärung personeller Einkommensverteilungen. In U. Mueller, B. Nauck, & A. Diekmann (Eds.), Handbuch der Demographie: Vol. 2. Anwendungen (pp. 1066–1091). Springer.
Buchkapitel
Frick, J. R., Büchel, F., & Krause, P. (2000). Zur armutsreduzierenden Wirkung öffentlicher Transfers - Ergebnisse einer Mikrosimulation für Westdeutschland. In S. Ryall & A. Yenal (Eds.), Politik und Ökonomie - Problemsicht aus klassischer, neo- und neuklassischer Perspektive (pp. 173–187). Metropolis.
Buchkapitel
Frick, J. R., Büchel, F., & Krause, P. (2000). Public transfers, income distribution, and proverty in Germany and the United States. In R. Hauser & I. Becker (Eds.), The personal distribution of income in an international perspective (pp. 176–204). Springer.
Buchkapitel
Hengst, H., & Zeiher, H. (2000). Unter Legitimationsdruck: Das Arbeitsverbot im Kindheitsprojekt der Moderne. In H. Hengst & H. Zeiher (Eds.), Die Arbeit der Kinder: Kindheitskonzept und Arbeitsteilung zwischen den Generationen (pp. 7–20). Juventa.
Buchkapitel
Hillmert, S. (2000). Social positioning at labour market entry in the UK and Germany. In Norwegian Social Research Council (Ed.), Transitions and mobility in the youth labour market (pp. 343–364). Nova Science Publishers Inc.
Buchkapitel
Hoerning, E. M. (2000). Biographische Sozialisation: Theoretische und forschungspraktische Verankerung: Eine Einleitung zu den Beiträgen. In E. M. Hoerning (Ed.), Biographische Sozialisation (pp. 1–20). Lucius & Lucius.
Buchkapitel
Hoerning, E. M. (2000). Biographie. In F. Stimmer (Ed.), Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit (pp. 100–105). R. Oldenbourg Verlag.
Buchkapitel
Hoerning, E. M. (2000). Gemeinwohlorientierung im staatssozialistischen System der DDR. In M. Meuser & M. Pfadenhauer (Eds.), Im Dienste der Menschheit? Gemeinwohlorientierung als Maxime professionellen Handelns. Dokumentation des 5. Workshops des Arbeitskreises "Professionelles Handeln" am 18. und 19. November 1999 in Witten (p. 17).
Buchkapitel
Lampert, T. (2000). Sozioökonomische Ungleichheit und Gesundheit im höheren Lebensalter: Alters- und geschlechtsspezifische Differenzen. In G. M. Backes & W. Clemens (Eds.), Lebenslagen im Alter: Gesellschaftliche Bedingungen und Grenzen (pp. 159–185). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Maas, I. (2000). Germany: Demography and aging after reunification. In V. L. Bengtson, K.-D. KIm, G. C. Myers, & K.-S. Eun (Eds.), Aging in East and West: Families, states, and the elderly (pp. 141–167). Springer.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (2000). Science planning and research perspectives in Germany: Views from the German Science Council and from the Max Planck Institute for Human Development. In Sino-German Centre for Science Promotion in Bejing (Ed.), The impact of national goals on basic research: Results of a symposium (pp. 36–45). Wiley-VCH.
Zur Redakteursansicht