Buchkapitel (336)

1999
Buchkapitel
Mayer, K. U., Maas, I., & Wagner, M. (1999). Socioeconomic conditions and social inequalities in old age. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 227–255). Cambridge University Press.
Buchkapitel
Schütze, Y., Tesch-Römer, C., & Borchers, C. (1999). Six individual biographies from the Berlin Aging Study. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 111–128). Cambridge University Press.
Buchkapitel
Staudinger, U. M., Freund, A. M., Linden, M., & Maas, I. (1999). Self, personality, and life regulation: Facets of psychological resilience in old age. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 302–328). Cambridge University Press.
Buchkapitel
van Leeuwen, M. H. D., Maas, I., & Miles, A. (1999). Final HISCO coding principles. In M. H. D. van Leeuwen, I. Maas, & A. Miles (Eds.), Historical International Standard Coding of Occupations: Final coding principles with examples from Norway and Germany (pp. 5–25). Max Planck Institute for Human Development.
Buchkapitel
Wagner, M., Schütze, Y., & Lang, F. R. (1999). Social relationships in old age. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), The Berlin Aging Study: Aging from 70 to 100 (pp. 282–301). Cambridge University Press.
Buchkapitel
Zeiher, H. (1999). Kinder als Bürger: Die veränderte Sicht der Kindheitsforschung. In C. Lost & P. Oberhuemer (Eds.), Auch Kinder sind Bürger (pp. 57–64). Schneider-Verlag Hohengehren.
1998
Buchkapitel
Brückner, E., & Mayer, K. U. (1998). Collecting life history data: Experiences from the German life history study. In J. Z. Giele & G. H. Elder (Eds.), Methods of life course research: Qualitative and quantitative approaches (pp. 152–181). Sage.
Buchkapitel
Büchel, F. (1998). Arbeits-Pendler zwischen West- und Ostdeutschland: Personen-, Haushalts- und Arbeitsplatzstrukturen. In Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (Ed.), Migration in Stadtregionen der neuen Bundesländer: Workshop im Rahmen des Projekts "Migration im Metropolenraum Berlin/Brandenburg" am 16. Oktober 1996 im IRS Erkner (pp. 31–48).
Buchkapitel
Büchel, F. (1998). Unterwertig Erwerbstätige: Eine von der amtlichen Statistik übersehene Problemgruppe des Arbeitsmarktes. In F. Büchel, M. Diewald, R. Habich, & J. Schupp (Eds.), Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion (pp. 113–130). edition sigma.
Buchkapitel
Büchel, F., Diewald, M., Habich, R., & Schupp, J. (1998). Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion - Zur Genese einer unbefriedigenden Situation: Einleitung. In F. Büchel, M. Diewald, R. Habich, & J. Schupp (Eds.), Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion (pp. 11–13). edition sigma.
Buchkapitel
Burda, M., & Mertens, A. (1998). Arbeitsplatzverlust und Lohnentwicklung: Eine empirische Analyse für Westdeutschland. In Arbeitsmarkt: Tagungsband zumWorkshop des Arbeitskreises Berlin-BrandenburgischerWirtschaftswissenschaftler im April 1998 in Berlin (pp. 33–44).
Buchkapitel
Corsten, M. (1998). Biographical compositions in the life-stories of young German social professionals. In J. S. Markantonis & A. D. Rigas (Eds.), Qualitative analysis in human sciences: New perspectives in methodology (pp. 301–313). Mavrommatis.
Buchkapitel
Diewald, M. (1998). Persönliche Bindung und gesellschaftliche Veränderungen: Zum Wandel von Familien- und Verwandtschaftsbeziehungen in Ostdeutschland nach der Wende. In M. Wagner & Y. Schütze (Eds.), Verwandtschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einem vernachlässigten Thema (pp. 183–202). Enke.
Buchkapitel
Diewald, M., & Konietzka, D. (1998). Beschäftigungsverhältnisse und die Analyse von Arbeitsmarktprozessen in den 90er Jahren - Probleme der Messung von Karrieremobilität in einer sich verändernden Arbeitswelt. In F. Büchel, M. Diewald, R. Habich, & J. Schupp (Eds.), Arbeitsmarktstatistik zwischen Realität und Fiktion (pp. 269–298). edition sigma.
Buchkapitel
Diewald, M., & Solga, H. (1998). Chancen und Risiken auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt nach 1989. In Jahrbuch / Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Vol. 1998, pp. 731–736). Vandenhoeck & Ruprecht.
Buchkapitel
Friedrichs, J., Lepsius, M. R., & Mayer, K. U. (1998). Diagnose und Prognose in der Soziologie. In J. Friedrichs, M. R. Lepsius, & K. U. Mayer (Eds.), Die Diagnosefähigkeit der Soziologie (pp. 9–31). Opladen.
Buchkapitel
Hoerning, E. M. (1998). Die Volkshochschuldozentin: Zwischen Lebenserfahrungen und Professionalität. In R. Arnold, J. Kade, S. Nolda, & I. Schüßler (Eds.), Lehren und Lernen im Modus der Auslegung: Erwachsenenbildung zwischen Wissensvermittlung, Deutungslernen und Aneignung (pp. 159–167). Schneider-Verlag Hohengehren.
Buchkapitel
Hoerning, E. M. (1998). The analysis of personal documents. In J. S. Markantonis & A. D. Rigas (Eds.), Qualitative analysis in human sciences: New perspectives in methodology (pp. 157–171). Mavrommatis.
Buchkapitel
Lampert, T., & Wagner, M. (1998). Zur Bedeutung der Gesundheit für die soziale Integration und die subjektive Befindlichkeit im Alter. In W. Clemens & G. M. Backes (Eds.), Altern und Gesellschaft (pp. 187–215). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Lang, F. R., & Schütze, Y. (1998). Verfügbarkeit und Leistungen verwandtschaftlicher Beziehungen im Alter. In M. Wagner & Y. Schütze (Eds.), Verwandtschaft: Sozialwissenschaftliche Beiträge zu einem vernachlässigten Thema (pp. 163–182). Enke.
Zur Redakteursansicht