Journal Article (5379)
2005
Journal Article
Schümer, G. (2005). Schule und soziale Ungleichheit: zum Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetungen in Deutschland und anderen OECD-Ländern. Die Deutsche Schule: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und Pädagogische Praxis, 97(3), 266–284.
Journal Article
Schwanzer, A. D., Trautwein, U., Lüdtke, O., & (2005). Entwicklung eines Instruments zur Erfassung des Selbstkonzepts junger Erwachsener. Diagnostica, 51(4), 183–192. https://doi.org/10.1026/0012-1924.51.4.183
Journal Article
Smith, J., & Delius, J. (2005). Psychologische Funktionsfähigkeit im Alter: Potenziale und Grenzen. Quintessenz, 56(2), 159–169.
Journal Article
Stanat, P., Baumert, J., & Müller, A. G. (2005). Förderung von deutschen Sprachkompetenzen bei Kindern aus zugewanderten und sozial benachteiligten Familien: Evaluationskonzeption für das Jacobs-Sommercamp Projekt. Zeitschrift für Pädagogik, 51(6), p. 856-p. 875.
Journal Article
Stanat, P., Müller, A. G., & Baumert, J. (2005). Die Kofferbande auf Reisen: das Jacobs Sommercamp Projekt. Pädagogik, 57(2), 57–58.
Journal Article
Stern, E. (2005). Pedagogy meets neuroscience. Science, 310, 745–745. https://doi.org/10.1126/science.1121139
Journal Article
Stern, E. (2005). Pfadfinder im Neuronendschungel. Gehirn & Geist, 9, 53–53.
Journal Article
Stern, E. (2005). Optimierung durch Auslese? Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen. Erziehung und Wissenschaft, 57(7-8), 11–13.
Journal Article
Stern, E. (2005). Raus aus den Schubladen: Kinder sind unterschiedlich begabt. Das ist kein Grund sie auf verschiedene Schulformen zu verteilen. Die ZEIT, (51), 87–87.
Journal Article
Todd, P. M., , & Simao, J. (2005). Aggregate age-at-marriage patterns from individual mate-search heuristics. Demography, 42(3), 559–574.
Journal Article
Trautwein, U. Interview mit Ulrich Trautwein. Tosca-News, (4), 15–15.
Journal Article
Trautwein, U., & Lüdtke, O. (2005). The big-fish-little-pond effect: future research questions and educational implications: der "Big-Fish-Little-Pond"-Effekt: Forschungsfragen und pädagogische Implikationen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 19(3), 137–140. https://doi.org/10.1024/1010-0652.19.3.137
Journal Article
Mach, B. W., & Mayer, K. U. (2005). Job mobility in former East and West Germany: The effects of state-socialism and labor market composition. European Sociological Review, 21(4), 393–408. https://doi.org/10.1093/esr/jci027
,
Journal Article
Büchel, F. (2005). Income mobility in old age in Britain and Germany. Ageing and Society, 25, 543–565. https://doi.org/10.1017/S0144686X05003612
, , & 2004
Journal Article
Spaß ist, wenn man etwas kann: Bildungsforscherin Elsbeth Stern über pädagogische Moden und Macken wie den Ruf nach "Synapsentraining" für Kleinstkinder oder das deutsche Dogma, dass Lernen den Schülern partout "Spaß" machen muss [Interview mit Elsbeth Stern]. (2004). Psychologie Heute, 31(12), 30–33.
Journal Article
Artelt, C., & Baumert, J. (2004). Zur Vergleichbarkeit von Schülerleistungen bei Leseaufgaben unterschiedlichen sprachlichen Ursprungs. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 18(3/4), 171–185.
Comparability of student's reading literacy performance measured with items originating from different language backgrounds.
Journal Article
Artelt, C., & (2004). Bildungsstandards: Fakten, Hintergründe, Praxistipps. Schulmanagement-Handbuch, 111, 1–106.
Journal Article
Bäckman, L., , , , & (2004). Multiple cognitive deficits during the transition to Alzheimer's disease. Journal of Internal Medicine, 256, 195–204.
Journal Article
Bäckman, L., , , Herlitz, A., , & (2004). Cognitive functioning in aging and dementia: the Kungsholmen Projekt. Aging, Neuropsychology, and Cognition, 11, 212–214.
Journal Article
Baltes, P. B. (2004). Heiter scheitern: Sisyphos als moderner Erfolgsmensch. In jeder Lebensphase wälzen wir neue Steine - bis ins hohe Alter. Der Tagesspiegel, p. 26-p. 26.