Bildung, Arbeit und gesellschaftliche Entwicklung - Publikationen
Zeitschriftenartikel (4)
1996
Zeitschriftenartikel
Diewald, M., Solga, H., & Mayer, K. U. (1996). "Tal der Tränen" oder "Auf zu blühenden Landschaften"? Erwerbsverläufe in Ostdeutschland nach 1989. MPG-Spiegel, (5), 24–30.
Zeitschriftenartikel
Mayer, K. U. (1996). Gefahren drohen weniger von außen als von innen: Ein Kommentar zur Lage der soziologischen Forschung. Soziologie, (4), 9–15.
Zeitschriftenartikel
Mayer, K. U., & Diewald, M. (1996). Kollektiv und Eigensinn: Die Geschichte der DDR und die Lebensverläufe ihrer Bürger. Aus Politik und Zeitgeschichte, 46(B46), 8–17.
Zeitschriftenartikel
Wagner, M., & (1996). Die Qualität der Einkommensmessung bei alten Menschen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48(3), 493–512.
Buch (3)
1996
Buch
Baltes, P. B., & Mayer, K. U. (1996). Sechster Zwischenbericht der Arbeitsgruppe: Arbeitsphase Januar bis Dezember 1995. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Arbeitsgruppe Altern und Gesellschaftliche Entwicklung.
Buch
Diewald, M., & Mayer, K. U. (Eds.). (1996). Zwischenbilanz der Wiedervereinigung: Strukturwandel und Mobilität im Transformationsprozeß. Leske + Budrich.
Buch
Mayer, K. U., Baltes, P. B., & (Eds.). (1996). Die Berliner Altersstudie: Ein Projekt der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ; [das höhere Alter in interdisziplinärer Perspektive]. Akademie-Verlag.
Buchkapitel (25)
1996
Buchkapitel
Maas, I., , & (1996). Alltagskompetenz im Alter: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 525–542). Akademie-Verlag.
,
Buchkapitel
Baltes, P. B., Mayer, K. U., , & (1996). Die Berliner Altersstudie (BASE): Überblick und Einführung. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 21–54). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Gilberg, R., , & (1996). Zur Bedeutung von Krankheit und Behinderung im Alter. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 449–474). Akademie-Verlag.
,
Buchkapitel
Wagner, M., & (1996). Psychische Erkrankungen im Alter. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 185–219). Akademie-Verlag.
, , , , , ,
Buchkapitel
Gilberg, R., , & (1996). Die Inanspruchnahme medizinischer und pflegerischer Hilfe im hohen Alter. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 475–495). Akademie-Verlag.
,
Buchkapitel
Lindenberger, U., Gilberg, R., Pötter, U., Little, T. D., & Baltes, P. B. (1996). Stichprobenselektivität und Generalisierbarkeit der Ergebnisse in der Berliner Altersstudie. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 85–108). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Maas, I., , & Mayer, K. U. (1996). Kohortenschicksale der Berliner Alten. In P. B. Baltes & K. U. Mayer (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 109–134). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Maas, I., & Staudinger, U. M. (1996). Lebensverlauf und Altern: Kontinuität und Diskontinuität der gesellschaftlichen Beteiligung, des Lebensinvestments und ökonomischer Ressourcen. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 543–572). Akademie-Verlag.
Buchkapitel
Maas, I., Lindenberger, U., , & Tesch-Römer, C. (1996). Sensorische Systeme im Alter [Sensory systems in old age]. In K. U. Mayer & P. B. Baltes (Eds.), Die Berliner Altersstudie (pp. 379–403). Akademie-Verlag.
, ,
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Erklärung und Folgen der Bevölkerungsentwicklung: Anmerkungen zu dem Buch von Meinhard Miegel und Stefanie Wahl: Das Ende des Individualismus. In (Ed.), Gesellschaft des langen Lebens: Sozialgeschichte und Gesellschaftspolitik (pp. 57–75). Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Eine Theoriekritik und eine Analyse zum Zusammenhang von Bildungs- und Geburtenentwicklung. In & (Eds.), Kritische Übergänge: Statuspassagen und sozialpolitische Institutionalisierung (pp. 43–72). Campus Verlag.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Zur Person: Peter Martin Roeder. In Pädagogik als empirische Wissenschaft: Reden zur Emeritierung von Peter Martin Roeder (pp. 9–16). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Buchkapitel
Mayer, K. U. (1996). Passaggio al post-comunismo: La trasformazione economica della Germania orientale. In (Ed.), Teoria sociologica e stratificazione sociale: Volume in memoria di Paolo Ammassari (pp. 161–186). La Nuova Italia Scientifica.