Book Chapter (2726)

2002
Book Chapter
Baumert, J., Artelt, C., Klieme, E., & Stanat, P. (2002). PISA - Programme for International Student Assessment: Zielsetzung, theoretische Konzeption und Entwicklung von Meßverfahren. In F. E. Weinert (Ed.), Leistungsmessungen in Schulen (2nd ed., pp. 285–310). Beltz.
Book Chapter
Baumert, J., Fried, J., Joas, H., Mittelstraß, J., & Singer, W. (2002). Manifest. In N. Kilius, J. Kluge, & L. Reisch (Eds.), Die Zukunft der Bildung (pp. 171–225). Suhrkamp.
Book Chapter
Baumert, J., & Schümer, G. (2002). Familiäre Lebensverhältnisse, Bildungsbeteiligung und Kompetenzerwerb im nationalen Vergleich. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 159–202). Leske + Budrich.
Book Chapter
Baumert, J., & Weiß, M. (2002). Föderalismus und Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, M. Weiß, & Deutsches PISA-Konsortium (Eds.), PISA 2000: Die Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich (pp. 39–53). Leske + Budrich.
Book Chapter
Blumberg, E., Jonen, A., Möller, K., Hardy, I., & Stern, E. (2002). Auswirkungen von Unterricht zum Thema "Schwimmen und Sinken" auf das Erlernen physikalischer Basiskonzepte und auf nichtleistungsbezogene Zielsetzungen im Grundschulalter. In R. Brechel (Ed.), Zur Didaktik der Physik und Chemie: Probleme und Perspektiven. Vorträge auf der Tagung für Didaktik der Physik/Chemie in Dortmund, September 2001 (pp. 71–73). Leuchturm-Verlag.
Book Chapter
Büchel, F. (2002). Fehlallokation am Arbeitsmarkt. In Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (Ed.), Jahrbuch (pp. 709–715). Vandenhoeck & Ruprecht.
Book Chapter
Büchel, F., Frick, J. R., & Witte, J. C. (2002). Regionale und berufliche Mobilität von Hochqualifizierten: Ein Vergleich Deutschland - USA. In L. Bellmann, J. Velling, & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Eds.), Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (pp. 207–243). Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Book Chapter
Büchel, F., & Neubäumer, R. (2002). Ausbildungsberuf und inadäquate Beschäftigung. In U. Backes-Gellner & C. Schmidtke (Eds.), Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien in internationaler Perspektive (pp. 107–137). Duncker & Humblot.
Book Chapter
Büchel, F., & Pannenberg, M. (2002). Bildung und beruflliche Weiterbildung. In Statistisches Bundesamt (Ed.), Datenreport 2002: Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland (pp. 483–493). Bundeszentrale für politische Bildung.
Book Chapter
Corsten, M., Herma, H., & Traue, B. (2002). Körperpraktiken und die Integrität der Person: Körper-Selbst-Diskurse in der Kosmetikbranche und der Technoszene. In K. Hahn & M. Meuser (Eds.), Körperrepräsentationen: Die Ordnung des Sozialen und der Körper (pp. 225–260). UVK Verlagsgesellschaft.
Book Chapter
Delius, J. D., & Delius, J. A. M. (2002). Biopsychologie des Lernens. In T. Elbert & N. Birbaumer (Eds.), Enzyklopädie der Psychologie: Vol. C, I, 6. Biologische Grundlagen der Psychologie (pp. 445–518). Hogrefe.
Book Chapter
Diedrich, M., Thußbas, C., & Klieme, E. (2002). Professionelles Lehrerwissen und selbstberichtete Unterrichtspraxis im Fach Mathematik. In M. Prenzel & J. Doll (Eds.), Bildungsqualität von Schule: Schulische und außerschulische Bedingungen mathematischer, naturwissenschaftlicher und überfachlicher Kompetenzen (pp. 107–123). Beltz.
Book Chapter
Edelstein, W. (2002). Die Ausbreitung einer rechten Jugendkultur in Deutschland: Mit einigen Vorschlägen zur Prävention. In F. Büchel, J. Glück, U. Hoffrage, P. Stanat, & J. Wirth (Eds.), Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Dokumentation einer multidisziplinären Vortragsreihe (pp. 11–62). Leske + Budrich.
Book Chapter
Edelstein, W. (2002). Selbstwirksamkeit, Innovation und Schulreform: Zur Diagnose der Situation. In M. Jerusalem & D. Hopf (Eds.), Selbstwirksamkeit und Motivationsprozesse in Bildungsinstitutionen (pp. 13–27). Beltz.
Book Chapter
Edelstein, W., & de Haan, G. (2002). Kerncurriculum: Eine Einleitung in die Fragstellungen. In Veranstaltungsdokumentation "Zukunft gestalten - Kompetenzen erwerben". Brücken in die Zukunft. 6. Gespräch über Bildung (pp. 6–7). Heinrich-Böll-Stiftung.
Book Chapter
Freund, A. M. (2002). Selektion, Optimierung und Kompensation. In R. Schwarzer, M. Jerusalem, & H. Weber (Eds.), Gesundheitspsychologie von A bis Z: Ein Handwörterbuch (pp. 524–527). Hogrefe.
Book Chapter
Freund, A. M. (2002). Selection, optimization, and compensation. In D. J. Ekerdt, R. Applebaum, K. C. A. Holden, S. G. Post, K. Rockwood, R. Schulz, R. L. Sprott, & P. Uhlenberg (Eds.), Encyclopedia of Aging: Vol. 4. Qualitative research - Yeast (pp. 1257–1260). Macmillan Reference USA.
Book Chapter
Gigerenzer, G. (2002). The adaptive toolbox: Towards a Darwinian rationality. In L. Bäckman & C. Von Hofsten (Eds.), Cognitive, biological, and health perspectives (pp. 481–505). Psychology Press.
Book Chapter
Gigerenzer, G. (2002). In the year 2054: Innumeracy defeated. In P. Sedlmeier & T. Betsch (Eds.), Etc.: Frequency processing and cognition (pp. 55–66). Oxford University Press.
Book Chapter
Gigerenzer, G. (2002). Intelligente Heuristiken: Rationalität aus darwinistischer Sicht [Intelligent heuristics: Rationality from a Darwinistic perspective]. In C. Engel, J. Halfmann, & M. Schulte (Eds.), Wissen - Nichtwissen - Unsicheres Wissen (pp. 161–189). Nomos Verlag.
Go to Editor View