Oesterreich, D. (2003). Politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich: Übersicht zu Ergebnissen des Civic-Education Projects der IEA. Politische Bildung, 36(4), 116–128.
Oesterreich, D. (2003). The impact of political knowledge and democratic competencies on desirable aims of civic education: Results from the German contribution to the IEA Civic Education Project. SOWI-Onlinejournal, (1).
Oesterreich, D. (2003). Politische Bildung von 14-jährigen in Deutschland: Übersicht zu Ergebnissen des Civic-Education-Projektes der IEA. Unsere Jugend, 55(9), 396–401.
Oesterreich, D. (2003). Gleichstellung von Frauen aus der Sicht ost- und westdeutscher Jugendlicher: Ergebnisse aus dem Civic-Education-Projekt der IEA. Aus Politik und Zeitgeschichte, 53(B15), 26–31.
Oesterreich, D. (2003). Sind deutsche Jugendliche besonders ausländerfeindlich? Ergebnisse aus dem internationalen Civic Education-Projekt der IEA. Gesellschaft - Wirtschaft - Politik, 52(1), 13–25.
Oesterreich, D. (2001). Die politische Handlungsbereitschaft von deutschen Jugendlichen im internationalen Vergleich. Aus Politik und Zeitgeschichte, 51(B50), 13–22.
Oesterreich, D. (2001). Einflüsse politischen Wissens und demokratischer Kompetenzen auf politische Handlungsbereitschaft: Ergebnisse aus dem CIVIC Education-Projekt. Polis, 3, 3–6.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen