Doek, J., Krappmann, L., & Lee, Y. (2020). The role of the Committee on the Rights of the Child in monitoring child abuse and neglect. Child Abuse & Neglect, 110(1), Article 104517. https://doi.org/10.1016/j.chiabu.2020.104517
Vaghri, Z., Krappmann, L., & Doek, J. (2019). From the indicators of General Comment No. 7 to GlobalChild: A decade of work to enhance state parties’ accountability to children. International Journal of Children's Rights, 27(4), 821–851. https://doi.org/10.1163/15718182-02704009
Krappmann, L. (2017). Vorgeschichte und Praxis der völkerrechtlich vereinbarten Kinderrechte: Wo ist das Subjekt? Berliner Debatte Initial, 28(2), 12–22.
Zwei Fragen an ... Prof. Dr. Lothar Krappmann, von 2003 bis 2011 Mitglied im UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes [Interview]. (2011). Terre des hommes: Hilfe für Kinder in Not (die zeitung), 2, 1.
Krappmann, L. (2011). Entwicklungen im Bereich internationaler Kinderrechte: Vortrag bei der Bestellung von Dr. Jörg Maywald zum Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam vom 07. Januar 2011. Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe, (4), 123–127.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen