Buchkapitel (433)
2009
Buchkapitel
Pernau, M. (2009). Rationalizing the world: British detective stories and the Orient. In & (Eds.), Empires and boundaries: Rethinking race, class, and gender in colonial settings (pp. 179–194). Routledge.
Buchkapitel
Pernau, M. (2009). Introduction. In M. Pernau & (Eds.), Information and the public sphere: Persian newsletters from Mughal Delhi (pp. 1–33). Oxford University Press.
Buchkapitel
Pernau, M. (2009). Asaf Jah. In , , , & (Eds.), Encyclopaedia of Islam (3rd ed., pp. 111–115). Brill.
Buchkapitel
Plamper, J. (2009). Beyond binaries: Popular opinion in stalinism. In (Ed.), Popular opinion in totalitarian regimes: Fascism, nazism, communism (pp. 64–80). Oxford University Press.
Buchkapitel
Scheer, M. (2009). Taking shelter under Mary's mantle: Marian apparitions in the early Cold War years, 1947-1953. In & (Eds.), The "vision thing": Studying divine intervention (pp. 195–218). Collegium Budapest.
Buchkapitel
Scheer, M. (2009). "Expositions coloniales" dans les camps de prisonniers: L'ethnographie visuelle de l'ennemi, entre vulgarisation scientifique et propagande pendant la guerre de 1914-18. In , , & (Eds.), La construction de l'ennemi (pp. 169–206). Néothèque.
Buchkapitel
Scheer, M. (2009). "Unter Deinen Schutz und Schirm fliehen wir": Religiöse Ausdrucksformen in der Angstkultur des Kalten Krieges. In , , & (Eds.), Angst im Kalten Krieg (pp. 322–346). Hamburger Edition.
Buchkapitel
Scheer, M. (2009). "Völkerschau" im Gefangenenlager: Anthropologische "Feind"-Bilder zwischen popularisierter Wissenschaft und Kriegspropaganda 1914-1918. In , , , & (Eds.), Zwischen Krieg und Frieden: Die Konstruktion des Feindes. Eine deutsch-französische Tagung (pp. 69–109). Tübinger Vereinigung für Volkskunde.
2008
Buchkapitel
Eitler, P. (2008). Die Produktivität der Pornographie: Visualisierung und Therapeutisierung der Sexualität nach 1968. In & (Eds.), Sexualität als Experiment: Identität, Lust und Reproduktion zwischen Science und Fiction (pp. 255–273). Campus.
Buchkapitel
Eitler, P. (2008). "Umbruch" und "Umkehr": Der christlich-marxistische Dialog um "1968". In & (Eds.), "1968" und die Kirchen (pp. 249–268). Verlag für Regionalgeschichte.
Buchkapitel
Eitler, P. (2008). Übertragungsgefahr: Zur Emotionalisierung und Verwissenschaftlichung des Mensch-Tier-Verhältnisses im Deutschen Kaiserreich. In U. Jensen & (Eds.), Rationalisierungen des Gefühls: Zum Verhältnis von Wissenschaft und Emotionen 1880-1930 (pp. 171–187). Fink.
Buchkapitel
Eitler, P. (2008). "Wende zur Welt?": Die Politisierung der Religion in der Bundesrepublik Deutschland um 1968. In & (Eds.), Religion und Laizität in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert (pp. 137–150). Steiner.
Buchkapitel
Frevert, U. (2008). Das Militär als Schule der Männlichkeiten. In & (Eds.), Männlichkeiten und Moderne: Geschlecht in den Wissenskulturen um 1900 (pp. 57–75). transcript-Verlag.
Buchkapitel
Frevert, U. (2008). Heldentum und Opferwille, Ordnung und Disziplin: Militärische Werte in der zivilen Gesellschaft. In & (Eds.), Alte Werte - Neue Werte: Schlaglichter des Wertewandels (pp. 139–149). Vandenhoeck & Ruprecht.
Buchkapitel
Frevert, U. (2008). How to become a good European citizen: Present challenges and past experiences. In (Ed.), The making of citizens in Europe: New perspectives on citizenship education (pp. 37–51). Bundeszentrale für politische Bildung.
Buchkapitel
Frevert, U. (2008). Berufungen hüben und drüben - Ein Erfahrungsbericht. In & (Eds.), What the hell is quality?: Qualitätsstandards in den Geisteswissenschaften (pp. 194–212). Campus Verlag.
Buchkapitel
Frevert, U. (2008). Migration - history - diversity: National memories and cultural identities in Europe. In (Ed.), From migrant to citizen: Questioning and learning in Lisbon (pp. 69–74). Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Buchkapitel
Gammerl, B. (2008). Vergessene Kategorien sozialer Integration: Ehre, Treue und Vertrauen als Aspekte einer Kulturgeschichte der Politik. In Berichte vom Historikertag 2008 (pp. 296–301). Clio-online.
Buchkapitel
Pernau, M. (2008). Einleitung. In & M. Pernau (Eds.), Religion und Grenzen in Indien und Deutschland: Auf dem Weg zu einer transnationalen Historiographie (pp. 9–51). V&R unipress.
, &