Baltes, P. B., Zacher, H. F., & Weizsäcker, R. von. (1993). 80. Geburtstag Hellmut Becker: Ansprachen [am 18. Mai 1993 im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin] von Paul B. Baltes, Hans F. Zacher, Richard von Weizsäcker. Porträts aus: Zeit: "Bildung für alle" von Marion Gräfin Dönhoff, Tagesspiegel: "Aufklärung als Beruf" von Wolfgang Benz, FAZ: "Rechte, nicht Vorrechte" von Konrad Adam.
Skinner, E. A., Chapman, M., & Baltes, P. B. (1988). The control, agency and means-ends beliefs interview: a new measure of perceived control in children (school domain): ein neues Messinstrument für Kontrollüberzeugungen bei Kindern (Bereich Schule). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Kliegl, R., & Baltes, P. B. (1985). Theory-guided analysis of mechanisms of development and aging through testing-the-limits and research on expertise [Manuscript].
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen