Baltes, P. B., & Smith, J. (2002). New frontiers in the future of aging: From sucessful aging of the young old to the dilemmas of the Fourth Age. Presented at The Valencia Forum: An International Scientific Congress.
Kotter-Grühn, D. (2008). Development and functionality of life longings: The case of involuntary childlessness [Doktorarbeit, Freie Universität Berlin].
Ebner, N. C. (2005). Striving for gains and preventing losses: Multi-method evidence on the differences in personal goal orientation in early and late adulthood [Doktorarbeit, Freie Universität Berlin].
Scheibe, S. (2005). Longing ("Sehnsucht") as a new lifespan concept: A developmental conceptualization and its measurement in adulthood [Doktorarbeit, Freie Universität Berlin].
Jopp, D. (2003). Erfolgreiches Altern: Zum funktionalen Zusammenspiel von personalen Ressourcen und adaptiven Strategien des Lebensmanagements [Doktorarbeit, Freie Universität Berlin].
Schmiedek, F. (2003). The structure of cognitive abilities in old and very old age: On the importance of specific group factors in a dedifferentiated factor space [Doktorarbeit, Freie Universität Berlin].
Wiese, B. S. (1999). Prioritätensetzungen im jungen Erwachsenenalter: Zur Dynamik beruflicher und partnerschaftlich-familiärer Zielstrukturen [Doktorarbeit, Freie Universität Berlin].
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen