Baumert, J., Roeder, P. M., Sang, F., & Schmitz, B. (1987). Chancenausgleich und Leistungsförderung in der Jahrgangsklasse: Ein Dilemma der Schulqualität? In U. Steffens & T. Bargel (Eds.), Untersuchungen zur Qualität des Unterrichts (pp. 33–54). Hessisches Institut für Bildungsplanung und Schulentwicklung.
Roeder, P. M., Baumert, J., Sang, F., & Schmitz, B. (1986). Über Zusammenhänge zwischen Zensur und Testleistung. In H. Petillon, A. Auffenfeld, & B. Wolf (Eds.), Schülergerechte Diagnose: Theoretische und empirische Beiträge zur pädagischen Diagnostik ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Karlheinz Ingenkamp (pp. 31–59). Beltz.
Schmitz, B., Baumert, J., Sang, F., & Roeder, P. M. (1986). Analysen der Kompatibilität von Qualifikation und Divergenzminderung in Schulklassen mittels LISREL und HYPAG. In Bericht über den 35. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Heidelberg 1986: Vol. 1 (p. 412). Hogrefe.
Gruehn, S. (1993). Zum Zusammenhang von Fähigkeitsselbstkonzept, familialer Unterstützung und mathematischer Schulleistung: Kulturvergleichende Analysen [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Roeder, P. M., & Schnabel, K.-U. (1995). Bildungsverläufe und psychosoziale Entwicklung im Jugendalter in den alten und neuen Bundesländern (BIJU): Zusatzstudie 10. Klasse (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 44). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., & Roeder, P. M. (1989). Forschungsproduktivität und ihre institutionellen Bedingungen: Alltag erziehungswissenschaftlicher Forschung (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 31). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., & Roeder, P. M. (1989). Zur personellen Situation in der Erziehungswissenschaft an den wissenschaftlichen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 33). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., & Roeder, P. M. (1989). Expansion und Wandel der Pädagogik: Zur Institutionalisierung einer Referenzdisziplin (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 30). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., Schmitz, B., Roeder, P. M., & Sang, F. (1988). Zur Optimierung von Leistungsförderung und Divergenzminderung in Schulklassen: Explorative Untersuchungen mittels HYPAG (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 26). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., Naumann, J., Roeder, P. M., & Trommer, L. (1987). Zur institutionellen Stratifizierung im Hochschulsystem der Bundesrepublik Deutschland (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 16). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen