Naumann, J., Baumert, J., Roeder, P. M., & Trommer, L. (1987). Leistungshierarchien, Reputationsdifferenzen und Fachkulturen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 23). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Roeder, P. M. (1987). Spielräume im Schulalltag: Initiativen an der Basis (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 18). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Roeder, P. M., Baumert, J., Naumann, J., & Trommer, L. (1987). Über institutionelle Bedingungen wissenschaftlicher Produktivität (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 17). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Roeder, P. M., & Schümer, G. (1986). Kommunikation und Kooperation von Lehrern: Beobachtungen in Haupt- und Gesamtschulen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 14). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Baumert, J., Roeder, P. M., Sang, F., & Schmitz, B. (1985). Leistungsentwicklung und Ausgleich von Leistungsunterschieden in Gymnasialklassen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 12). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Roeder, P. M. (1985). Fallstudien zur Fachleistungsdifferenzierung in der Hauptschule (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 11). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Roeder, P. M., Baumert, J., Sang, F., & Schmitz, B. (1985). Schulleistung und relativer Schulbesuch (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 6). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Roeder, P. M., Baumert, J., Sang, F., & Schmitz, B. (1985). Über Zusammenhänge zwischen Zensur und Testleistung (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 4). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Sang, F., Schmitz, B., Baumert, J., & Roeder, P. M. (1985). Die Struktur der Fremdsprachenfähigkeit in Abhängigkeit von kognitiven Vorausetzungen und Lernbedingungen (Max-Planck-Institut für Bildungsforschung / Beiträge aus dem Forschungsbereich Schule und Unterricht No. 3). Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen