Forschungsinteressen

  • Transnationale Geschichte Westeuropas insbesondere Deutschlands und Frankreichs
  • Transfer- und Verflechtungsgeschichte
  • Geschichte der Gefühle
  • Kriegs- und Besatzungsgeschichte
  • Sozialgeschichte der Deindustrialisierung
  • Sportgeschichte

Projekt

Das Ende der Solidarität?Deindustrialisierung in Deutschland und Frankreich 1960-2000

Vita

  • Ph.D. in Late Modern European History, University of California, Berkeley, 2017. "Learning from Defeat. The French Occupation of Germany after two World Wars"
  • M.A. Geschichte und Romanistik (Französisch), Ruhr-Universität Bochum, 2009.
  • B.A./Licence Geschichte und Romanistik (Französisch), Ruhr-Universität Bochum/Université François Rabelais Tours, 2006.

Ausgewählte Publikationen

  • Feeling Political through a Football Club: FC Schalke 04, 1904–2020, in: Frevert/Pahl/Arndt/Amico/Brauer/Buscemi/Lichau/Malone/Nielsen/Wambach, Learning How to Feel Political. Emotions and Institutions since 1789 (London: Palgrave, 2022). https://doi.org/10.1007/978-3-030-89858-8_9
  • Buchbesprechung von Raphael, Lutz, Jenseits von Kohle und Stahl. Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom. Histoire@Politique, Januar 2021, http://www.histoire-politique.fr/index.php?numero=11&rub=comptes-rendus&item=762
  • Begeisterung oder Geisterspiele? Emotionen im Fußball in Zeiten von Corona, in: Feeling News Blog, 28.04.2020, https://www.mpib-berlin.mpg.de/1024549/blog-text-wambach
  • “Vichy in Baden-Baden – The personnel of the French occupation in Germany after 1945“, Contemporary European History 28, no. 3 (August 2019): 319-341. https://doi.org/10.1017/S0960777318000462 .
  • Rezension zu: Long, Bronson: No Easy Occupation: French Control of the German Saar, 1944-1957. Rochester 2015, in: H-German, H-Net Reviews. October, 2016, http://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=45539.
  • “D‘appréciables services. Le passé rattrapé par le web/Appreciable Services. The past caught up by the internet.” Histoires Courtes Videoprojekt mit Jean-François Dars und Anne Papillault, 3:51. 27. Juni 2016. http://llx.fr/site/dappreciables-services/

    Aktuelle Vorträge

    • Sport als emotionaler Anker regionaler Identität nach der Kohle, der Fall des FC Schalke 04 Identitätskonstruktionen für das Ruhrgebiet, Bochum/Münster, April 8, 2022.
    • Besatzung als Ausnahmezustand. Kollaboration und Widerstand in der französischen Zone 1945-49 Sektion „Straßen im Ausnahmezustand. Besatzung, Widerstand und Gewalt im 20. Jahrhundert“ (Martin Geyer/Nicolai Hannig), Historikertag München, 05.-08. Oktober 2021.
    • Une expérience partagée de la défaite? Perspectives franco-allemandes Podiumsdiskussion im Zuge der Tagung „Faire face à la défaite (1870-1945) Soixante-Quinze Ans d’Histoire Franco-Allemande“, 06.-07. September 2021.
    • Von Knappe zu Knappe - Fußball und Deindustrialisierung in Deutschland und Frankreich seit den 1960er Jahren
      Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Paul Nolte, Freie Universität Berlin, 30. April 2020.
    • Das Ende der Solidarität? Deindustrialisierung in Deutschland und Frankreich seit den 1960er Jahren
      Vortrag im Kolloquium von Prof. Dr. Stefan Berger, Institut für Soziale Bewegungen Bochum, 25. November 2019.
    • The end of solidarity? Deindustrialization in Germany and France 1960-2000
      Konferenz „Solidarity at Work“, Wissenschaftskolleg zu Berlin, 14.-15. November 2019.
    • Geister der Vergangenheit: Gewalt während der französischen Besatzung Deutschlands
      Tagung „Gewalt im Nachkrieg. Postwar Violence 1945-1949“, NS-Dokumentationszentrum München, 26.-27. Juni 2019.

          Lehrerfahrung

          • Visiting Lecturer, Global History Master, Freie Universität, Berlin
            Seminar Global Histories of Soccer (WS 2021/22)    
          • Visiting Lecturer, Global History Master, Freie Universität, Berlin
            Seminar Deindustrialization & Global History (SoSe 2019)
          • Graduate Student Instructor, University of California, Berkeley
            Lecture “History 5: European Civilization from the Renaissance to the Present” (Prof. Peter Sahlins (Spring 2014)
            Lecture “Death, Dying and Modern Medicine” (Prof. Thomas Laqueur/Dr. Guy Micco, MD) (Fall 2013)
          • Reader, University of California, Berkeley
            Lecture “Germany in the 20th century” (Dr. Michael Dean) (Fall 2015) 


          Zur Redakteursansicht