Kolloquium

 

original

Die meisten Kolloquia in diesem Semester finden ab 17 Uhr im Großen Sitzungsaal des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, Lentzealle 94, 14195 Berlin statt.

Wenn ein Kolloquium online stattfindet, ist eine Teilnahme via App oder im Browser möglich. Die Login Daten werden kurz vor der Veranstaltung hier auf der Seite veröffentlicht. Bitte konsultieren Sie auch unsere Handreichung zu WebEx Meetings.

Informationen über die Kolloquien erhalten Sie bei Daniela Petrosino

Programm Sommersemester 2023


18.04.2023 - online
Jan Arend (Universität Tübingen)
Stress and the long transformation in Czechoslovakia/Czech Republic 1960-2000

WebEx link

Meeting number: 2741 008 2921
Password: 72T3atrPVtU


25.04.2023 
Robert Desjarlais (Sarah Lawrence College)
Wound images: photography and violence in (post)colonial France and Algeria


16.05.2023 
Timm Sureau and Thomas Götzelmann (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; MPI für ethnologische Forschung)
Digitalising bureaucracies: the intermingling of legalistic and corporate sentiments


06.06.2023
Thomas Kaufmann (Universität Göttingen: Wissenschaftskolleg zu Berlin)
Hatred, indignation, bitterness: expressions of emotion in the Peasants‘ War 1525


13.06.2023 - online
Meena Krishnamurthy (Queen‘s University)
Martin Luther King Jr. on fearlessness and faith


27.06.2023
Stuart Carroll (University of York)
Enmity and violence in early modern Europe

 

Zur Redakteursansicht