Rebitschek, F. G., Groß, C., Keitel, A., Brümmer, M., Gigerenzer, G., & Wagner, G. G. (2018). Dokumentation einer empirischen Pilot-Studie zum Wissen über und zur Bewertung von Verbraucher-Scoring (Working Paper / Sachverständigenrat für Verbraucherfragen). Sachverständigenrat für Verbraucherfragen.
Aikman, D., Galesic, M., Gigerenzer, G., Kapadia, S., Katsikopoulos, K., Kothiyal, A., Murphy, E., & Neumann, T. (2014). Taking uncertainty seriously: Simplicity versus complexity in financial regulation (Financial Stability Paper/ Bank of England No. 28).
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (Ed.). (2018). Consumer-friendly scoring: Recommendations for action. Report. Sachverständigenrat für Verbraucherfragen.
Gigerenzer, G., Schlegel-Matthies, K., & Wagner, G. G. (2016). Digitale Welt und Gesundheit: eHealth und mHealth - Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitsbereich Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Ramoglou, S., Townsend, D., Carter, S., Chandra, Y., Dimov, D., & Gigerenzer, G. (Eds.). (in press). Theory as usual? Entrepreneurial futures in the AI age [Special issue]. Journal of Business Venturing, .
Gigerenzer, G. (2016). Does logically incoherent decision-making really have negative consequences? [Video]. Latest Thinking Video Publication. https://doi.org/10.21036/LTPUB10288
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen