Brückner, E., & Mayer, K. U. (1987). Lebensgeschichte und Austritt aus der Erwerbstätigkeit im Alter: Am Beispiel der Geburtsjahrgänge 1919-21. Zeitschrift für Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie, 7(2), 101–116.
Brückner, E. (1993). Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Konzeption, Design und Methodik der Erhebung von Lebensverläufen der Geburtsjahrgänge 1919 - 1921. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Brückner, E., & Mayer, K. U. (1998). Collecting life history data: Experiences from the German life history study. In J. Z. Giele & G. H. Elder (Eds.), Methods of life course research: Qualitative and quantitative approaches (pp. 152–181). Sage.
Brückner, E., & Mayer, K. U. (1987). Lebensgeschichte und Austritt aus der Erwerbstätigkeit im Alter: Am Beispiel der Geburtsjahrgänge 1919-1921 (Arbeitspapier / Sonderforschungsbereich Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik No. 228). Universität.
Brückner, E., Allmendinger, J., Brückner, H., & Mayer, K. U. (2005). Lebenslauf und Sozialpolitik: Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt: Die Zwischenkriegsgeneration im Übergang in den Ruhestand [DVD+R]. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen