Kühberger, A., & Schulte-Mecklenbeck, M. (2018). Theories of economic decision making: Risk, value and affect. In R. Ranyard (Ed.), Economic psychology (pp. 20–34). Wiley-Blackwell.
Schulte-Mecklenbeck, M., & Murphy, R. O. (2012). Flashlight as an online process tracing method. In Z. Yan (Ed.), Encyclopedia of cyber behavior (pp. 88–95). IGI Global.
Fiedler, S., Schulte-Mecklenbeck, M., Renkewitz, F., & Orquin, J. L. (2020). Guideline for reporting standards of eye-tracking research in decision sciences. PsyArXiv, September 11, 2020. https://doi.org/10.31234/osf.io/f6qcy
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen