Publikationen von Jürgen Baumert
Alle Typen
Buchkapitel (219)
2001
Buchkapitel
Köller, O., Klieme, E., & Baumert, J. (2001). Die Qualität des allgemeinbildenden Schulwesens der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. In (Ed.), Schulprofil und Schulqualität: Perspektiven der aktuellen Schulformdebatte (pp. 111–133). Centaurus.
Buchkapitel
Köller, O., Watermann, R., & Baumert, J. (2001). Skalierung der Leistungstests in PISA. In J. Baumert, E. Klieme, , , , , P. Stanat, , , & (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 517–524). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Schnabel, K.-U., Köller, O., & Baumert, J. (2001). Stimmungsindikatoren und Leistungsängstlichkeit als Prädiktoren für schulische Leistungsentwicklung: Eine längsschnittliche Vergleichsanalyse. In & (Eds.), Lehren und Lernen im Kontext empirischer Forschung und Fachdidaktik (pp. 208–221). Auer-Verlag.
Buchkapitel
Schümer, G., , , Baumert, J., , & (2001). Lebens- und Lernbedingungen von Jugendlichen. In J. Baumert, E. Klieme, , , , , P. Stanat, , & (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 408–509). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J. (2001). Stichprobenziehung und Stichprobengewichtung. In J. Baumert, E. Klieme, , , , , P. Stanat, , & (Eds.), PISA 2000: Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich (pp. 511–517). Leske + Budrich.
, & 2000
Buchkapitel
Baumert, J. (2000). Lebenslanges Lernen und internationale Dauerbeobachtung der Ergebnisse von institutionalisierten Bildungsprozessen. In & W. Lempert (Eds.), Lebenslanges Lernen im Beruf: Vol. 5. Erziehungstheorie und Bildungsforschung (pp. 121–127). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & (2000). Untersuchungsgegenstand und Fragestellungen. In J. Baumert, W. Bos, & (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 19–30). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & (2000). Untersuchungsgegenstand und Fragestellungen. In J. Baumert, W. Bos, & (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 19–30). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & Watermann, R. (2000). Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung im internationalen Vergleich. In J. Baumert, W. Bos, & (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 1. Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit (pp. 135–197). Leske + Budrich.
Buchkapitel
Baumert, J., Bos, W., & Watermann, R. (2000). Fachleistungen im voruniversitären Mathematik- und Physikunterricht im internationalen Vergleich. In J. Baumert, W. Bos, & R. Watermann (Eds.), TIMSS/III: Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftstudie. Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn: Vol. 2. Mathematische und physikalische Kompetenzen am Ende der gymnasialen Oberstufe (pp. 129–180). Leske + Budrich.