Lempert, W., Hoff, E., & Lappe, L. (1979). Konzeptionen zur Analyse der Sozialisation durch Arbeit: theoretische Vorstudien für eine empirische Untersuchung. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung.
Trexler-Walde, L. (2011). Wer setzt sich durch? Die Bedeutung von Interaktion für Gruppenentscheidungen im Diktatorspiel [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen