Gross, C., Schwarze, R., & Wagner, G. G. (2019). Maßnahmen für eine zukunftsgerechte Naturgefahren-Absicherung Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen. Sachverständigenrat für Verbraucherfragen.
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (Ed.). (2018). Consumer-friendly scoring: Recommendations for action. Report. Sachverständigenrat für Verbraucherfragen.
Schräpler, J. P., Jeworutzki, S., Butzin, B., Terpoorten, T., Goebel, J., & Wagner, G. G. (2017). Wege zur Metropole Ruhr. Ruhr-Universität, Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR).
Gigerenzer, G., Schlegel-Matthies, K., & Wagner, G. G. (2016). Digitale Welt und Gesundheit: eHealth und mHealth - Chancen und Risiken der Digitalisierung im Gesundheitsbereich Veröffentlichungen des Sachverständigenrats für Verbraucherfragen. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Weingart, P., Wormer, H., Schildhauer, T., Fähnrich, B., Jarren, O., Neuberger, C., Passoth, J.-H., & Wagner, G. G. (2022). Gute Wissenschaftskommunikation in der digitalen Welt: Politische, ökonomische, technische und regulatorische Rahmenbedingungen ihrer Qualitätssicherung. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Neuberger, C., Weingart, P., Fähnrich, B., Fecher, B., Schäfer, M. S., Schmid-Petri, H., & Wagner, G. G. (2021). Der digitale Wandel der Wissenschaftskommunikation. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen