Mériau, K. (2007). The influence of individual differences on neural correlates of emotional and cognitive information processes [Doktorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin]. https://doi.org/10.18452/15701
Popielarz, O. (2021). Combined intervention and the brain: Effects of combining language learning training with physical exercise on structure of ageing brains [Masterarbeit, Freie Universität Berlin].
Fox, T. (2020). Second-hand smoking and the human brain: An MRI study linking second-hand smoking, brain structure and cognition [Masterarbeit, Freie Universität Berlin].
Meine, L. E. (2017). The effects of chronic stress on reward anticipation-mediated memory enhancement in children [Masterarbeit, Freie Universität Berlin].
Kleinert, M.-L. (2016). Transcranial alternating current stimulation (tACS): A valid tool for investigating cortical oscillations underlying working memory? [Masterarbeit, Freie Universität Berlin].
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen