Wirth, J., & Klieme, E. (2002). Computer literacy im Vergleich zwischen Nationen, Schulformen und Geschlechtern. Unterrichtswissenschaft, 30(1), 136–157.
Klieme, E., Funke, J., Leutner, D., Reimann, P., & Wirth, J. (2001). Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz: Konzeption und erste Resultate aus einer Schulleistungsstudie. Zeitschrift für Pädagogik, 47(2), 179–200.
Wirth, J., & Klieme, E. (2003). Computernutzung. In J. Baumert, C. Artelt, E. Klieme, M. Neubrand, M. Prenzel, U. Schiefele, W. Schneider, K.-J. Tillmann, & M. Weiß (Eds.), PISA 2000: Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland (pp. 193–209). Leske + Budrich.
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen