Pohlmann, K., Tawil, N., Brick, T. R., & Kühn, S. (2024). When houses wear faces: Reverse correlation applied to architectural design. Journal of Environmental Psychology, 98, Article 102401. https://doi.org/10.1016/j.jenvp.2024.102401
Tawil, N., Sztuka, I. M., Pohlmann, K., Sudimac, S., & Kühn, S. (2021). The living space: Psychological well-being and mental health in response to interiors presented in virtual reality. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(23), Article 12510. https://doi.org/10.3390/ijerph182312510
Lichtlein, M. (2024). Erforschung des Einflusses von Persönlichkeit auf die Innenraumgestaltung mittels einer interaktiven 3D-Webapplikation [Bachelorarbeit, Universität Hamburg].
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen