Kleinert, M.-L., Szymanski, C., & Müller, V. (2017). Frequency-unspecific effects of θ-tACS related to a visuospatial working memory task. Frontiers in Computational Neuroscience, 11, Article 367. https://doi.org/10.3389/fnhum.2017.00367
Kleinert, M.-L. (2016). Transcranial alternating current stimulation (tACS): A valid tool for investigating cortical oscillations underlying working memory? [Masterarbeit, Freie Universität Berlin].
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen