Kunzmann, U., Stange, A., & Jordan, J. (2005). Positive affectivity and lifestyle in adulthood: do you do what you feel? Personality and Social Psychology Bulletin, 31(4), 574–588. https://doi.org/10.1177/0146167204271586
Stange, A., & Kunzmann, U. (2008). Fostering wisdom: A psychological perspective. In M. Ferrari & G. Potworowski (Eds.), Teaching for wisdom: Cross-cultural perspectives on fostering wisdom (pp. 23–36). Springer.
Kunzmann, U., & Stange, A. (2006). Wisdom as a classical human strength: Psychological conceptualizations and empirical inquiry. In A. D. Ong & M. H. M. Van Ulmen (Eds.), Oxford handbook of methods in positive psychology (pp. 306–322). Oxford University Press.
Stange, A. (2005). The social dimension of wisdom: Conditions for perceiving advice-giving persons as wise. Doctoral dissertation, Freie Universität Berlin, Germany [Doktorarbeit].
Stange, A. (2000). Untersuchung des Forced-Choice-Antwort-Formates des Fragebogens zur Erfassung von Selektion, Optimierung und Kompensation [Diplomarbeit, Freie Universität Berlin].
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen