Fechner, H. B., Pachur, T., & Schooler, L. J. (2019). How does aging impact decision making? The contribution of cognitive decline and strategic compensation revealed in a cognitive architecture. Journal of Experimental Psychology: Learning, Memory, and Cognition, 45(9), 1634–1663. https://doi.org/10.1037/xlm0000661
Fechner, H. B., Schooler, L. J., & Pachur, T. (2018). Cognitive costs of decision-making strategies: A resource demand decomposition with a cognitive architecture. Cognition, 170, 102–122. https://doi.org/10.1016/j.cognition.2017.09.003
Fechner, H. B., Pachur, T., Schooler, L. J., Mehlhorn, K., Battal, C., Volz, K. G., & Borst, J. P. (2016). Strategies for memory-based decision making: Modeling behavioral and neural signatures within a cognitive architecture. Cognition, 157, 77–99. https://doi.org/10.1016/j.cognition.2016.08.011
Fechner, H. B. (2016). Cognitive foundations of decision making: Grounding behavioral and neural signatures of decisions within cognitive architecture. [Doktorarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin].
Das Learning Variability Network Exchange (LEVANTE) ist eine globale Initiative, die darauf abzielt, unser Verständnis der Lernvariabilität von Kindern zu verbessern
Die älteste nationale wissenschaftliche Institution der Welt ehrt den deutschen Entwicklungspsychologen und kognitiven Neurowissenschaftler für seine herausragenden Leistungen
Forschungsstipendium für Nachwuchswissenschaftler*innen, deren Arbeit der Verbesserung des Lernens und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen weltweit gewidmet ist
Gefördertes Forschungsprojekt untersucht epigenetische Mechanismen, die sozioökonomische Ungleichheiten in der körperlichen und kognitiven Gesundheit im Lebensverlauf beeinflussen